Damm-Meinhardt / Mühlenbruch / Maran | Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg und des nordwestlichen Stadtgebiets (Kampagnen 1976 bis 1983) | Buch | 978-3-89500-850-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1542 g

Reihe: Tiryns

Damm-Meinhardt / Mühlenbruch / Maran

Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg und des nordwestlichen Stadtgebiets (Kampagnen 1976 bis 1983)

Teil 3: Die ausgehende Palastzeit (SH III B2) und die mykenische Nachpalastzeit (SH III C). Dokumentation zu den Bänden XVII.1 und 2
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-89500-850-4
Verlag: Reichert Verlag

Teil 3: Die ausgehende Palastzeit (SH III B2) und die mykenische Nachpalastzeit (SH III C). Dokumentation zu den Bänden XVII.1 und 2

Buch, Deutsch, 146 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1542 g

Reihe: Tiryns

ISBN: 978-3-89500-850-4
Verlag: Reichert Verlag


Für die späte mykenische Palastzeit und die Nachpalastzeit bietet die Unterburg von Tiryns dank der Grabungskampagnen von Klaus Kilian zwischen 1976 und 1983 eine Leitstratigraphie. Mit Tiryns 17,3 wird die Grabungsdokumentation zu Tiryns 17,1 und Tiryns 17,2, in denen die Baubefunde und Stratigraphie vorgestellt werden, veröffentlicht – bestehend aus Phasenplänen, Isometrien, Planums- und Profilzeichnungen sowie Fotographien. Während seiner Ausgrabungen hat Kilian die Grabungsschnitte äußerst konsequent zeichnerisch und fotographisch dokumentieren lassen. Basierend auf den Planumszeichnungen wiederum wurden Phasenpläne und Isometrien erstellt.
Damm-Meinhardt / Mühlenbruch / Maran Baubefunde und Stratigraphie der Unterburg und des nordwestlichen Stadtgebiets (Kampagnen 1976 bis 1983) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Ursula Damm-Meinhardt:

geb. 1959 in Gummersbach (NRW)

1980-1987 Studium der Vor- und Frühgeschichte, Alten Geschichte und Geschichte des Frühmittelalters, Ägyptologie und Geologie in Bonn und Berlin

1983-1985 Teilnahme an den Ausgrabungen in Tiryns (K. Kilian)

1988-1993 Dissertation zum Thema „Die spätmykenischen Miniaturgefäße und hohlgeformten Stiere von Tiryns“ (Ch. Podzuweit, K. Kilian)

1994 Promotion im Fach Vor- und Frühgeschichte an der Universität Bonn (Dr. phil.)

seit 1994 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Tiryns-Projekt (J. Maran)

seit 2012 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im archäo-seismologischen Projekt HERACLES (K.-G. Hinzen, J. Maran)

Forschungsschwerpunkte:
Ägäische Bronzezeit, Siedlungsgeschichte, Kult, Keramik
-----------------------------------

Tobias Mühlenbruch
geb. 1976
1997-2005 Studium der Ur- und Frühgeschichte in Köln und Heidelberg, Promotion in Heidelberg
2005-2008 Werkvertrag im Projekt „SCIEM 2000“
Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter in Marburg
2012 Habilitation und Privatdozent in Marburg
Forschungsschwerpunkte: Bronzezeit des Ostmittelmeerraumes, Neolithikum und Bronzezeit in Mitteleuropa

Short Curriculum Vitae Ursula Damm-Meinhardt:

born 1959 in Gummersbach, Germany

1980-1987 Studies of Prehistoric and Early Medieval Archaeology, Ancient and Medieval History, Egyptology and Geology at Bonn and Berlin

1983-1985 Participant in the Excavations at Tiryns (K. Kilian)

1988-1993 Doctoral Thesis: “The Late Mycenaean Miniature Vases and Hollow Bulls of Tiryns“ (Ch. Podzuweit, K. Kilian)

1994 PhD in Prehistoric and Early Medieval Archaeology at the University of Bonn

since 1994 Member of Research in the Tiryns Project (J. Maran)

since 2012 Member of Research in the Archaeo-Seismological HERACLES Project (K.-G. Hinzen, J. Maran)

Research Interests:
Aegean Bronze Age, Issues of Settlement, Cult, Pottery
----------------------------
Tobias Mühlenbruch:

born in 1976
1997-2005 Studies of Pre- and Protohistory at Cologne and Heidelberg, Ph.D. at Heidelberg
2005-2008 Project Staff „SCIEM 2000“
Since 2007 research assistant Marburg
2012 Habilitation and Privatdozent at Marburg
Research Interests: Bronze Age in the Eastern Mediterranean, Neolithic and Bronze Age Central Europe



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.