Buch, Deutsch, Band 10, 191 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Göttinger Miszellen
Eine ramessidische Volkserzählung mit Lehrcharakter. Neubearbeitung der Geschichte von Chonsuemhab und dem Geist
Buch, Deutsch, Band 10, 191 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm
Reihe: Göttinger Miszellen
ISBN: 978-3-96844-007-1
Verlag: Göttinger Miszellen
Die Geschichte vom Priester Chonsuemhab und dem Geist Nutbusemech gewährt unterhaltsame Einblicke in das komplexe Verhältnis zwischen Lebenden und Toten im ramessidischen Ägypten – aber auch in die Probleme rund um Vergänglichkeit, Ahnenkult und Grabpflege, die damit einhergingen.
Im Dialog vertreten die Protagonisten teils übereinstimmende, teils unterschiedliche Ansichten und erörtern lebhaft die Pflichten und Tabus korrekten Andenkens. Die Geschichte birgt mithin großes Erkenntnispotential hinsichtlich damaliger Wertvorstellungen und ist in mehr als einer Hinsicht ein geistreiches Zeugnis altägyptischer Erzähltradition.
Die vorliegende Edition untersucht den Text auf inhaltliche und sprachliche Schwerpunkte hin. Dazu zählen neben dem archäologischen und paläographischen Befund besonders die Hauptfiguren, Schauplätze und Kernthemen der Handlung. Ebenso behandelt werden rhetorische und narrative Charakteristika sowie die Verknüpfung von realen mit fiktiven Elementen. Begleitend werden alle vorhandenen Textträger in einem Katalog erfasst, synoptisch zusammengeführt und umfangreich kommentiert.