Damm | Erinnern oder das, was wir Geschichte nennen | Buch | 978-3-9812268-5-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 295 mm, Gewicht: 1100 g

Damm

Erinnern oder das, was wir Geschichte nennen

125 Jahre in Bildern
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-9812268-5-0
Verlag: Damm und Lindlar

125 Jahre in Bildern

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 295 mm, Gewicht: 1100 g

ISBN: 978-3-9812268-5-0
Verlag: Damm und Lindlar


125 Jahre in Deutschland, Kaiserreich, zwei Weltkriege, Diktaturen und Demokratie, Wirtschaftswunder und Krisen, Teilung und Wiedervereinigung – Eine subjektive Bild- und Textlandschaft wird zu Zeitbildern zusammengefügt. Wer sich dem Erzählstrom der Bilder und Gedichte aussetzt, der erfährt etwas über die lange Dauer des 19. und über die Zäsuren des 20. Jahrhunderts, der versteht mehr davon, wie das Aufwärts und Abwärts von Konjunkturzyklen, von Moden, wie Aufbrechen und Abschiednehmen aussehen, der erlebt dieses Buch als hellsichtige Person der eigenen Zeitgeschichte. Für die beiliegende CD wurde weitgehend historisches Tonmaterial verwendet, in einzelnen Fällen sogar Aufnahmen mit den Künstlern der jeweiligen Uraufführungen. Jedem einzelnen Titel folgt eine Jahrzehnte später entstandene Aufnahme des gleichen Stücks. Dies ermöglicht einen höchst reizvollen interpretationsgeschichtlichen Vergleich.

Damm Erinnern oder das, was wir Geschichte nennen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.