E-Book, Deutsch, 845 Seiten
Damasio Die Flüchtigen
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7518-0050-1
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 845 Seiten
ISBN: 978-3-7518-0050-1
Verlag: Matthes & Seitz Berlin
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Sahar und Lorca führen mit ihrer Tochter Tishka ein glückliches Familienleben. Als Tishkas Bett eines Morgens leer ist, obwohl alle Fenster und Türen fest verschlossen sind, verändert sich alles. Während Sahar sich zurückzieht und zunächst an eine Entführung glaubt, geht Lorca einer urbanen Legende nach: Er vermutet, dass Tishka bei den sogenannten Flüchtigen ist, Wesen, die angeblich unerkannt in den toten Winkeln unserer Wahrnehmung leben. Als merkwürdige Symbole an der Wand ihres Kinderzimmers erscheinen, steht fest: Tishka lebt, und sie versucht, zu kommunizieren. Gemeinsam mit Freunden und Weggefährten versuchen Sahar und Lorca Kontakt aufzunehmen, und dringen in eine fremdartige Welt vor, die sich immer dort befindet, wohin wir gerade nicht schauen. Doch je näher sie ihrer Tochter kommen, desto größer wird das öffentliche Interesse an dem Fall, denn bald wird klar, dass die Flüchtigen die Fähigkeit haben, vermeintliche Notwendigkeiten radikal umzudeuten. Tishka wird zur meistgesuchten Person des Landes. Ob sie überhaupt noch eine Person ist oder schon etwas ganz anderes, ist nicht klar. Alain Damasio zeigt einen vom Lobbyismus geprägten Kapitalismus im Endstadium: Überwacht werden wir nicht, um unterdrückt zu werden, sondern damit man uns Dinge verkaufen kann, die uns das Leben in der Überwachung erträglicher machen. Allein die Flüchtigen weisen den Weg aus dem Konsumzwang. Ihre Wandel- und Formbarkeit bildet sich in der Typografie ab, hinter der der Text immer mehr zum Rätsel wird.
Alain Damasio, 1969 in Lyon geboren, ist Romancier, Musiker, Klangartist, Entwickler von Videospielen und noch vieles andere mehr. In seinen Romanen, von der Kritik gefeiert, vom Publikum verschlungen, erforscht Damasio die unerschöpflichen Möglichkeiten polyphoner Narrative in einer geradezu physiologischen Bearbeitung der Sprache, die zum Motor der Emanzipation im weitesten Sinne wird. Sein Roman Die Flüchtigen wurde 2019 mit dem Preis Meilleur Livre der Zeitschrift Lire ausgezeichnet. 2020 erhielt Damasio für seinen Roman den Grand Prix de l'Imaginaire.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Widmung;6
4;Impressum;845
5;INHALT;844
6;1. Kapitel: Das Weiß;8
7;2. Kapitel: Lehrgänger;39
8;3. Kapitel: Der Irrealis der Vergangenheit;77
9;4. Kapitel: C3;103
10;5. Kapitel: Tunck-tanck-tunck;132
11;6. Kapitel: Hysterese;165
12;7. Kapitel: Batara Kala;209
13;8. Kapitel: Der Boden soll warten;243
14;9. Kapitel: Zurückkommen;280
15;10. Kapitel: Isotaxis und Verbettler;316
16;11. Kapitel: Der Ring am Finger;342
17;12. Kapitel: Kryphe;376
18;13. Kapitel: àte?;405
19;14. Kapitel: Realität und Reabsolut;438
20;15. Kapitel: Rauschbold;471
21;16. Kapitel: Nebelleiber;503
22;17. Kapitel: Waweg hier;536
23;18. Kapitel: Welche ist die Farbe der Erde, die du willst?;589
24;19. Kapitel: Porque?;634
25;20. Kapitel: Mamanguste;675
26;21. Kapitel: Die Volksjäger;731
27;22. Kapitel: Mit Feuer und Schall;787
28;23. Kapitel: Skymweg;822