Dalos | Gorbatschow | Buch | 978-3-406-63201-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6021, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: Beck Reihe

Dalos

Gorbatschow

Mensch und Macht
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-406-63201-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Mensch und Macht

Buch, Deutsch, Band 6021, 288 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: Beck Reihe

ISBN: 978-3-406-63201-3
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Der Bauernsohn Michail Gorbatschow war der Staatsmann, dessen Politik das Weltgeschehen der späten achtziger und frühen neunziger Jahre am nachhaltigsten geprägt hat. Seine Perestrojka, Glasnost und Neues Denken führten zur Entspannung zwischen den Supermächten, zum Abzug der Mittelstreckenraketen in Europa und - was nicht ganz seine Absicht war - zum Ende der Diktaturen im ehemaligen Ostblock.

Dalos Gorbatschow jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Prolog
2. Ante portas Moskau – Stawropol – Moskau
Dynastische Geheimnisse
Die Geförderten
Lehrjahre
Die Freundschaft
Liebe und Ehe
Am Scheideweg
Die langsame Ankunft
Frühe Zweifel
Lehr- und Meisterjahre
Die Macht und ihre Grenzen
Weder Asket noch Epikureer
Die Patienten des Doktor Tschasow
Agonie und Hoffnung
3. Der Aufbruch Der Hoffnungsträger
Die wirtschaftliche Erbmasse
Unerwartete Schwierigkeiten
Die Antialkoholkampagne: eine vergeigte Ouvertüre
Friedenssignale
Gipfel in Genf
Der Weg nach Reykjavík und weiter
Entstehung eines Images
Schachzüge
4. Am Scheideweg
Tschernobyl – Fragen nach der Katastrophe
Die Rückkehr eines Verbannten
Altlasten
Die Last der Verbündeten
Die Militärs
Tagesordnungspunkt Sonstiges
5. Prozes poschjol – der Prozess ist in Gang gekommenDilemma um ein Jubiläum
Risse in der Fassade
Jelzin – ein unbeschriebenes Blatt
Mathias Rust – ein Geschenk des Himmels
Glasnost – Untergang der Zensur
Gorbatschows Geister
6. Der gordische Knoten Eine frühe Überraschung
Entstehung eines Flächenbrands
Der kaukasische Kreidekreis
Unterwegs zwischen Inland und Ausland
Schattenboxen um die Partei
7. Das Jahr der Wende
Pluralismus – aber mit wem?
Das Pluralisierungswerk
Weg von den Satelliten
Denkzettel für Prag
Das Desaster von Bukarest
Kádárs Sturz
Nichteinmischung als Einmischung
Noch ein Dominostein: Bulgarien
Das deutsche Finale
8. Die einsame Supermacht Das Elend rückt näher
Massaker in Tiflis
Die Tragödie von Baku
Die Sezession des Baltikums
Die russische Karte
Stilübungen um eine Machtabgabe
Boris Jelzin oder Der Beginn einer Doppelherrschaft
Vilnius: der Tiefpunkt
9. Zwischen Amt und Würde – ein Abgang Ein Volk mit zwei Präsidenten
Geldnot und Brotmangel
Die Partei
Auf Geldsuche
Die Befreiung aus Foros
Der Weg in die Ohnmacht
10. Epilog
Zeittafel
Literaturverzeichnis
Namensregister
 


Dalos, György
György Dalos, 1943 in Budapest geboren, lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1995 der „Adelbert- Chamisso-Preis“, 2000 die „Goldene Plakette der Republik Ungarn“ und 2010 der „Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung“

György Dalos, 1943 in Budapest geboren, lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 1995 der „Adelbert- Chamisso-Preis“, 2000 die „Goldene Plakette der Republik Ungarn“ und 2010 der „Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung“



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.