Dalos | Der Vorhang geht auf | Buch | 978-3-406-60714-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1968, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: Beck'sche Reihe

Dalos

Der Vorhang geht auf

Das Ende der Diktaturen in Osteuropa
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-60714-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Das Ende der Diktaturen in Osteuropa

Buch, Deutsch, Band 1968, 272 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 263 g

Reihe: Beck'sche Reihe

ISBN: 978-3-406-60714-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Das Jahr 1989 bedeutete für die osteuropäischen Staaten Polen, Ungarn, DDR, CSSR, Bulgarien und Rumänien nach jahrzehntenlanger Abhängigkeit von der UdSSR und Herrschaft der kommunistischen Diktatur einen tiefen Einschnitt: endlich konnten diese Länder ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen, demokratische Strukturen aufbauen und den Anschluß an das westliche Europa suchen. Der Schriftsteller György Dalos erzählt, wie der Prozeß der Loslösung in Gang kam, welche Zufälle und Details eine Rolle spielten und welche Widerstände überwunden werden mussten, bevor aus dem Ostblock hinter dem Eisernen Vorhang ein östliches Europa werden konnte. Die Massenflucht der DDR-Bürger über die ungarische Grenze oder der gemeinsame Auftritt von Václav Havel und Aleksander Dubcek auf dem Prager Wenzelsplatz – diese Ereignisse bezeugen eindrucksvoll eine historische Massenaktivität, einen euphorischen und ungebremsten Freiheitsdrang. Diese sich beschleunigende Befreiungsbewegung erhielt in den betreffenden Ländern Namen wie „Systemwechsel“, „Wende“ oder auch „Revolution“ – in jedem Fall leitete sie einen Prozeß ein, der zu Demokratie, nationaler Souveränität und einem neuen europäischen Selbstverständnis führte.

Dalos Der Vorhang geht auf jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Staatsbegräbnis und Trauergäste - Ein spätsowjetisches Gruppenbild

Polen: Die Tafelrunde der Erzfeinde

Ungarn: Der gemütliche Weltuntergang

DDR: Demokratie zwischen Spaltung und Einheit

Bulgarien: Echter Kollaps, imitierte Revolution

CSSR: Revolte mit Samthandschuhen

Rumänien: Revolution bei Grabeskälte

Die Befreiung der Sowjetunion von ihren Satelliten - Eine Utopie

Danksagung

Quellen

Zeittafel

Personenregister


Dalos, György
György Dalos, 1943 in Budapest geboren, lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1995 den "Adelbert-von-Chamisso-Preis" und 2000 die "Goldene Plakette der Republik Ungarn".

György Dalos, 1943 in Budapest geboren, lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin.
Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter 1995 den "Adelbert-von-Chamisso-Preis" und 2000 die "Goldene Plakette der Republik Ungarn".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.