Dal Molin | Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fördern | Buch | 978-3-0340-1465-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 815 g

Dal Molin

Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fördern

Staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz, 1950–1980
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-0340-1465-6
Verlag: Chronos

Staatliches und nicht-staatliches Engagement für die bildende Kunst in der Schweiz, 1950–1980

Buch, Deutsch, 392 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 815 g

ISBN: 978-3-0340-1465-6
Verlag: Chronos


Welche Art der bildenden Kunst wurde in der Schweiz zwischen 1950 und 1980 gefördert? Und wie wurde das Engagement begru¨ndet? Anhand eines reichhaltigen Quellenfundus legt die Autorin dar, welche Kriterien in der öffentlichen und privaten Kunstförderung zur Anwendung kamen und wie diese zuerst vom wirtschaftlichen Aufschwung der Fu¨nfzigerjahre, dann von den gesellschaftlichen Umwälzungen der Sechziger- und Siebzigerjahre beeinflusst wurden. Die Siebzigerjahre erscheinen als Moment der Verdichtung: Die kulturpolitischen Diskurse und das Ringen um neue gesellschaftliche Formen intensivierten sich, die AkteurInnen der Förderung sahen sich mit neuen ku¨nstlerischen Arbeitsweisen konfrontiert, auf die sie reagieren mussten. Gioia Dal Molin leistet mit der Analyse der historischen Genese der Förderstrukturen im Kontext gegenwärtiger kulturpolitischer Diskussionen auch einen Beitrag zum Verständnis heutiger kulturpolitischer Schwerpunkte.

Dal Molin Von der schwierigen Kunst, Kunst zu fördern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dal Molin, Gioia
Gioia Dal Molin ist Historikerin und Kunstwissenschaftlerin, Kulturbeauftragte der Kulturstiftung des Kantons Thurgau und als freie Kuratorin und Autorin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.