Buch, Deutsch, Band 504, 205 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm
Romanistisches Kolloquium , Bd. 21
Buch, Deutsch, Band 504, 205 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm
Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik
ISBN: 978-3-8233-6311-8
Verlag: Narr
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inez De Florio-Hansen - Zum Verhältnis von Linguistik und Didaktik
Christiane Fäcke - Mit sprachwissenschaftlichem know how in die Schule
Christine Felbeck - Femme fatale vs. femme-enfant · Werner Forner - Staunen und Machen
Michael Frings - Romanische Sprachwissenschaft Rheinland-Pfalz
Horst G. Klein - EuroCom · Eva Leitzke-Ungerer - Soziolinguistik inszenieren
Franz-Joseph Meissner - Fachdidaktik und Linguistik in der Romanistik
Christine Michler - Frequency Dictionary Französischunterricht
Lars Schmelter - Von der Sprachlehrforschung und der Lehrerbildung
Christa Segermann - Welche Erkenntnisse der romanischen SW
Dirk Siepmann - Die Bedeutung der korpusgestützten KL