Dahlvik / Reinprecht / Sievers | Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich | Buch | 978-3-8471-0187-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 005, 338 Seiten, mit 18 Abbildungen, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Migrations- und Integrationsforschung

Dahlvik / Reinprecht / Sievers

Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich

Jahrbuch 2/2013

Buch, Deutsch, Band Band 005, 338 Seiten, mit 18 Abbildungen, Format (B × H): 158 mm x 240 mm, Gewicht: 590 g

Reihe: Migrations- und Integrationsforschung

ISBN: 978-3-8471-0187-1
Verlag: V&R unipress


Migration ist eine klassische Querschnittsmaterie, die in den unterschiedlichsten Disziplinen erforscht wird. Der interdisziplinäre Austausch wird dabei meist vernachlässigt. Durch die regelmäßige Dokumentation von Forschungsfragen und Ergebnissen der österreichischen Forschung zu diesem wichtigen Thema schafft das Jahrbuch für Migrations- und Integrationsforschung hier Abhilfe. Die Beiträge des zweiten Bandes befassen sich sowohl mit klassischen Themen wie Integration und Nachbarschaft als auch mit aktuellen Aspekten von Asyl und Irregularität. Den Bereichen Sprache und Theologie sind weitere Beiträge gewidmet. Die AutorInnen behandeln theoretische und methodologische Fragestellungen, aber auch die Umsetzung von Forschungserkenntnissen in die Praxis. Das Jahrbuch richtet sich insbesondere an die deutschsprachige Forschungsgemeinschaft, darüber hinaus aber auch an ein breiteres Publikum, das an neuen Zugängen zu migrationsbezogenen Fragen interessiert ist.
Dahlvik / Reinprecht / Sievers Migration und Integration – wissenschaftliche Perspektiven aus Österreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sievers, Wiebke
Dr. Wiebke Sievers ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Sie ist Leiterin des WWTF-Projekts 'Literature on the Move', das sich mit Migration und Literatur in Österreich beschäftigt.

Potz, Richard
Prof. em. Dr. Richard Potz lehrte am Institut für Rechtsphilosophie an der Universität Wien.

Polak, Regina
Prof. Dr. Regina Polak ist katholische Pastoraltheologin und hat Philosophie und Theologie in Wien sowie Spirituelle Theologie im interreligiösen Prozess in Salzburg studiert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Religions- und Werteforschung, Migration und Spiritualität. Sie ist zur Zeit als Assoziierte Professorin am Institut für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien tätig.

Dorostkar, Niku
Dr. Niku Dorostkar ist seit 2008 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor am Institut für Sprachwissenschaft in Wien.

de Cillia, Rudolf
Dr. Rudolf de Cillia ist a.o. Universitätsprofessor i. R. für Angewandte Sprachwissenschaft und Sprachlehrforschung am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.

Weiss, Hildegard
Prof. em. Dr. Hildegard Weiss lehrte am Institut für Soziologie an der Universität Wien.

Nausner, Michael
Michael Nausner, a native of Austria, studied theology in Germany, Sweden, and the USA. He earned his M.Div. at Uppsala University in Sweden and his PhD at Drew University in Madison, NJ. Since 2005 he has been professor of systematic theology at Reutlingen School of Theology, Germany. He is teaching theology with a special interest in the intersections with (inter)cultural issues in general and postcolonial theory in particular. His recent research has concentrated on the implications of migration on theology.

Reinprecht, Christoph
Prof. Dr. Christoph Reinprecht lehrt am Institut für Soziologie der Universität Wien und ist assoziierter Wissenschaftler am Centre de Recherche sur l’Habitat in Paris.

Faßmann, Heinz
Prof. Dr. Heinz Fassmann ist er Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung der Republik Österreich.

Dahlvik, Julia
Dr. Julia Dahlvik ist Soziologin mit Fokus auf Migration und Asyl, Organisations-, Rechts- und Verwaltungssoziologie. Derzeit ist sie an der FH Campus Wien im Studiengang Public Management tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.