Dahlke | Christa Wolf (1929-2011) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 98 Seiten, Format (B × H): 1300 mm x 210 mm

Reihe: Humanistische Porträts

Dahlke Christa Wolf (1929-2011)

Antifaschistin – Humanistin – Sozialistin
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8260-8301-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Antifaschistin – Humanistin – Sozialistin

E-Book, Deutsch, Band 1, 98 Seiten, Format (B × H): 1300 mm x 210 mm

Reihe: Humanistische Porträts

ISBN: 978-3-8260-8301-3
Verlag: Königshausen & Neumann
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Literatur Christa Wolfs hat Folgen. Von Beginn an polarisierte jeder ihrer Prosatexte die Leser_innenschaft, egal ob "Nachdenken über Christa T." (1968), "Kindheitsmuster" (1976), "Kein Ort. Nirgends" (1979), "Kassandra" (1983), "Medea. Stimmen" (1996) oder der letzte Roman "Stadt der Engel" (2010). Die Mehrheit ihrer Bücher erschien in Ost und West zugleich, wurde jedoch in beiden Deutschlands unterschiedlich gelesen. Das Porträt zeigt, wie Krieg und Flucht als biographische Schlüsselerfahrung das Selbstverständnis der 1929 in Landsberg an der Warthe geborenen Autorin bestimmen und ihren ästhetischen Ausdruck in einer ‚Poetik der Schuld‘ finden. Hat die frühe protestantische Erziehung einen Anteil daran? Gefragt wird nicht nur nach dem expliziten Beitrag einer Schriftstellerin zum deutsch-deutschen Humanismus-Diskurs, sondern vor allem danach, auf welche Weise humanistische Werte die literarische Form ihrer Prosa und Essayistik über fünf Jahrzehnte hin prägen. Wie funktionierte eine auf individuelle wie gesellschaftliche Verantwortung zielende Poetik der „subjektiven Authentizität“ innerhalb des DDR-Sozialismus? Trägt ein solches Konzept nach 1989? Welche literarisch innovativen Formate bringt es hervor?

Dahlke Christa Wolf (1929-2011) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Birgit Dahlke publizierte u.a. die Monographien ,Wolfgang Hilbig‘ (2011), ,Jünglinge der Moderne‘ (2006) und ,Papierboot‘ (1997). Sie ist Leiterin der Arbeits- und Forschungsstelle Privatbibliothek Christa und Gerhard Wolf an der Humboldt-Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.