Dahl / Göpfert | Agile Mitbestimmung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Betriebs Berater-Schriftenreihe/ Arbeitsrecht

Dahl / Göpfert Agile Mitbestimmung

Lösungen für Mobile und Agile Work, Matrixorganisation sowie Technologisierung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8005-9700-0
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Lösungen für Mobile und Agile Work, Matrixorganisation sowie Technologisierung

E-Book, Deutsch, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Betriebs Berater-Schriftenreihe/ Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-8005-9700-0
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieser Leitfaden stellt die wichtigsten Herausforderungen und Lösungsansätze für die Mitbestimmung im Rahmen moderner Arbeitsformen vor. Er beschäftigt sich dabei nicht nur mit der Mitbestimmung bei mobiler Arbeit (wie Homeoffice oder Remote-Work), sondern bietet vor allem auch Lösungen für die agile Mitbestimmung selbst (z.B. durch Betriebsratsstrukturen nach § 3 BetrVG oder Arbeitsgruppen nach § 28a BetrVG). Behandelt werden u.a. die aktuellen Mitbestimmungsthemen im Zuge der fortschreitenden Technologisierung der Arbeitsplätze, der Wandel zu mobilen und agilen Arbeitsformen und die Umstellung auf (globale) Matrixorganisationen. Dabei werden nicht nur rechtliche Aspekte beleuchtet, das Buch gibt darüber hinaus praktisch verwertbare Ratschläge und Handlungsempfehlungen, wie Betriebsrat und Arbeitgeber gleichermaßen auf diese Veränderungen reagieren müssen und im Rahmen der Betriebsverfassung auch können. Durch die langjährige Expertise des Autorenteams im Bereich der Mitbestimmung des Betriebsrats wird dieser Leitfaden für jeden zu einer wertvollen Arbeitshilfe, der mit der Auflösung betriebsverfassungsrechtlicher Konflikte befasst ist. Er bietet fundierte Einsichten und praxiserprobte Tipps, um eine erfolgreiche Mitbestimmung in einer sich kontinuierlich wandelnden Arbeitswelt zu ermöglichen.

Holger Dahl war zunächst als Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer internationalen Anwaltskanzlei und Personalleiter tätig sowie als Richter an den ArbG Frankfurt und Wiesbaden. Seit 2003 löst er als Schlichter betriebsverfassungs- und tarifrechtliche Konflikte und ist laut der Fachzeitschrift 'Juve' seit Jahren der meistgefragte Einigungsstellenvorsitzende in Deutschland (Juve 9/2020 und Juve 9/2013). RA Dr. Burkard Göpfert, LL.M., ist Partner der Kanzlei Kliemt.Arbeitsrecht am Standort München. Er berät als 'Trusted Advisor' in komplexen Transformations-, Integrations- und Umstrukturierungsprojekten. Zudem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher zu den Themen Umstrukturierung und Arbeitsrecht sowie Lehrbeauftragter an der Universität Passau.
Dahl / Göpfert Agile Mitbestimmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitarbeiter in Personalabteilungen, Mitglieder des Betriebsrats, Rechtsanwälte, Sachverständige und Richter

Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis


a.A.

anderer Ansicht

a.a.O.

am angegebenen Ort

a.M.

anderer Meinung

ABR

Aktenzeichen für Rechtsbeschwerdeverfahren

Abs.

Absatz

AiB

Arbeitsrecht im Betrieb (Zeitschrift)

AktG

Aktiengesetz

Alt.

Alternative

Anm.

Anmerkung

AP

Arbeitsrechtliche Praxis (Entscheidungssammlung)

ArbG

Arbeitsgericht

ArbGG

Arbeitsgerichtsgesetz

ArbRAktuell

Arbeitsrecht Aktuell (Zeitschrift)

ArbRB

Der Arbeits-Rechtsberater (Zeitschrift)

ArbSchG

Arbeitsschutzgesetz

ArbStättV

Arbeitsstättenverordnung

ArbZG

Arbeitszeitgesetz

ARP

Arbeitsschutz in Recht und Praxis (Zeitschrift)

Art.

Artikel

AuA

Arbeit und Arbeitsrecht (Zeitschrift)

Aufl.

Auflage

AÜG

Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

AuR

Arbeit und Recht (Zeitschrift)

Az.

Aktenzeichen

AZR

Aktenzeichen für Revisionsverfahren

BAG

Bundesarbeitsgericht

BAGE

Sammlung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts

BB

Betriebs-Berater (Zeitschrift)

Bd.

Band

BDSG

Bundesdatenschutzgesetz

BeckOK ArbR

Beck’scher Online-Kommentar Arbeitsrecht hrsg. von Rolfs/Giesen/Meßling/Udsching

BeckOK ZPO

Beck’scher Online-Kommentar ZPO hrsg. von Vorwerk/Wolf

BeckRS

Beck-Rechtsprechung

Beschl.

Beschluss

BetrVG

Betriebsverfassungsgesetz

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGBl.

Bundesgesetzblatt

BGH

Bundesgerichtshof

BildschirmarbV

Bildschirmarbeitsverordnung

BMAS

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

BR

Betriebsrat

BR-Drs.

Bundesratsdrucksache

BRMG/ BReModG

Betriebsrätemodernisierungsgesetz

BSG

Bundessozialgericht

bspw.

beispielsweise

BT-Drs.

Bundestagsdrucksache

BUJ

Bundesverband der Unternehmensjuristen

BV

Betriebsvereinbarung

bzw.

beziehungsweise

Ca

Aktenzeichen Klagen in erstinstanzlichen Arbeitssachen

ca.

circa

CCOO

Federación de Servicios de Comisiones Obreras

d.h.

das heißt

DB

Der Betrieb (Zeitschrift)

DSGVO

Datenschutz-Grundverordnung

DStR

Deutsches Steuerrecht (Zeitschrift)

EBR

Europäische Betriebsräte

ErfK

Erfurter Kommentar hrsg. von Müller-Glöge/Preis/Schmidt

etc.

et cetera

EU

Europäische Union

EuGH

Europäischer Gerichtshof

EUR

Euro

EuZA

Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht

f./ff.

folgende

FA

Fachanwalt Arbeitsrecht (Zeitschrift)

Fn.

Fußnote

FS

Festschrift

GBR

Gesamtbetriebsrat

gem.

gemäß

GewO

Gewerbeordnung

GG

Grundgesetz

ggf.

gegebenenfalls

GK-BetrVG

Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz hrsg. von Wiese/Kreutz/Oetker/Raab/Weber/Franzen/Gutzeit/Jacobs/Schubert

GMBl.

Gemeinsames Ministerialblatt

GRCh

Charta der Grundrechte der Europäischen Union

GSA Fleisch

Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft

h.M.

herrschende Meinung

HGB

Handelsgesetzbuch

HinSchG

Hinweisgeberschutzgesetz

hrsg.

herausgegeben

Hrsg.

Herausgeber

Hs.

Halbsatz

i.S.d.

im Sinne des

i.S.v.

im Sinne von

i.V.m.

in Verbindung mit

insb.

insbesondere

ITSM

IT-Service-Management

jM

juris – Die Monatszeitschrift (Zeitschrift)

jurisPR-ArbR

Juris PraxisReport Arbeitsrecht (Zeitschrift)

jurisPR-ITR

juris PraxisReport IT-Recht (Zeitschrift)

Kap.

Kapitel

KBR

Konzernbetriebsrat

KI

Künstliche Intelligenz

KSchG

Kündigungsschutzgesetz

LAG

Landesarbeitsgericht

lit.

litera (Buchstabe)

m.w.N.

mit weiteren Nachweisen

MAG

Mobile Arbeit Gesetz

MDR

Monatsschrift für Deutsches Recht

MHdB ArbR

Münchener Handbuch zum Arbeitsrecht hrsg. von Kiel/Lunk/Oetker

MiLoG

Mindestlohngesetz

MüKo BGB

Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch hrsg. von Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg

MüKo StGB

Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch hrsg. von Erb/Schäfer

MüKo...


Holger Dahl war zunächst als Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer internationalen Anwaltskanzlei und Personalleiter tätig sowie als Richter an den ArbG Frankfurt und Wiesbaden. Seit 2003 löst er als Schlichter betriebsverfassungs- und tarifrechtliche Konflikte und ist laut der Fachzeitschrift „Juve“ seit Jahren der meistgefragte Einigungsstellenvorsitzende in Deutschland (Juve 9/2020 und Juve 9/2013).

RA Dr. Burkard Göpfert, LL.M., ist Partner der Kanzlei Kliemt.Arbeitsrecht am Standort München. Er berät als „Trusted Advisor“ in komplexen Transformations-, Integrations- und Umstrukturierungsprojekten. Zudem ist er Autor und Herausgeber zahlreicher Fachbücher zu den Themen Umstrukturierung und Arbeitsrecht sowie Lehrbeauftragter an der Universität Passau.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.