Buch, Deutsch, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 405 g
Buch, Deutsch, 252 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 405 g
Reihe: Sozialer Zusammenhalt und kultureller Pluralismus
ISBN: 978-3-03777-083-2
Verlag: Seismo Verlag
Die Einwanderungen und die Integration der Zugewanderten standen in den letzten Jahren auch in der Schweiz häufig im Zentrum der öffentlichen Debatten. In diesem Kontext haben Dolmetschen, interkulturelles Vermitteln und die interkulturelle Mediation hohe Popularität erhalten. Diese Tätigkeiten werden als Lösung für eine Reihe von Kommunikations- und Integrationsproblemen angeboten. Sie sollen zwischen Personen mit Migrationshintergrund und gesellschaftlichen Institutionen Brücken bauen und dadurch zur Integration dieser Bevölkerungsgruppen beitragen. Der vorliegende Sammelband bietet eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Themen: Zum einen diskutieren die Beiträge anhand von Theorien und empirischen Fallstudien die Fragen der Integration und der sozialen Kohäsion unter der Bedingung von Diversität, zum anderen finden sich eingestreut 'Stimmen aus der Praxis'.
Zielgruppe
Alle Ämter und Personen - von den Lehrpersonen bis zu den PolitikerInnen -, die mit MigrantInnen und Integration zu tun haben, muss dieses Buch interessieren, Sozialwissenschafter.