DAfStb | Injizierte Risse unter Medien- und Lasteinfluß | Buch | 978-3-410-65674-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 474, 159 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: DAfStb-Heft

DAfStb

Injizierte Risse unter Medien- und Lasteinfluß

Teil 1: Grundlagenversuche Teil 2: Bauteiluntersuchungen, Oberflächenschutzmaßnahmen zur Erhöhung der chemischen Dichtungswirkung, Korrossionsschutz der Bewehrung bei Einwirkung umweltgefährdender Flüssigkeiten
1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-410-65674-6
Verlag: DIN Media

Teil 1: Grundlagenversuche Teil 2: Bauteiluntersuchungen, Oberflächenschutzmaßnahmen zur Erhöhung der chemischen Dichtungswirkung, Korrossionsschutz der Bewehrung bei Einwirkung umweltgefährdender Flüssigkeiten

Buch, Deutsch, Band 474, 159 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: DAfStb-Heft

ISBN: 978-3-410-65674-6
Verlag: DIN Media


1. Beitrag von Horst Falkner, Manfred Teutsch, Thies Claußen, Jürgen Günther und Sabine Rohde: Bei Bildung von Trennrissen in Betonbauwerken beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen ist die Dichtfunktion derselben im Regelfall nicht mehr gegeben. Daher wird eine dauerhafte, dichtende Füllung dieser Risse notwendig. Der Rißfüllstoff muß auch bei wechselnder, mechanischer Beanspruchung und bei Einwirkung von Chemikalien den Riß dicht verschließen. Zur Überprüfung dieser Zielvorstellung wurden Prüfkörper entwickelt, um Rißinjektionsverfahren und -füllstoffe im Hinblick auf ihre Tauglichkeit bei der Instandsetzung im Umweltbereich zu überprüfen. Außerdem wurde die Wirksamkeit der Rißinjektion in Freilandversuchen unter wirklichkeitsnahen Einwirkungen überprüft. In beiden Fällen kamen als Rißfüllstoffe sowohl Epoxidharze, Polyurethane als auch Zementsuspensionen zum Einsatz. Die Untersuchungen zeigten, daß unter Beachtung der Gegebenheiten wie Rißursache, Rißbreite, Feuchtezustand des Risses und auch Auswahl eines geeigneten Rißfüllstoffes und des Injektionsdruckes eine Wiederherstellung der Dichtheit von Betonkonstruktionen möglich ist. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in die Überarbeitung der Richtlinie des DAfStb für derartige Betonbauwerke eingeflossen.2. Beitrag von Hans-Wolf Reinhardt, Massimo Sosoro, Friedrich Paul und Xiao-feng Zhu: Risse in Betonkonstruktionen verringern die Dichtheit gegenüber organischen Flüssigkeiten. Es wurde untersucht, inwieweit die Dichtheit einer Konstruktion wiederhergestellt werden kann, wenn Risse injiziert werden. Der verwendete Rißfüllstoff muß beständig gegenüber den einwirkenden Flüssigkeiten sein und wechselnden mechanischen Belastungen standhalten können. An mehreren Stahlbetonbalken wurden durch Belastung in Balkenmitte Biegerisse erzeugt. Diese wurden mit Rißfüllstoff injiziert. Nach dem Erhärten des Rißfüllstoffes wurden die Balken einer Schwellbelastung unterzogen. Dana

DAfStb Injizierte Risse unter Medien- und Lasteinfluß jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.