Dänzer | Rhetorik-Kurs mit Cicero | Buch | 978-3-15-014306-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14306, 125 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 92 mm x 143 mm, Gewicht: 72 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

Dänzer

Rhetorik-Kurs mit Cicero

Dänzer, Tobias - deutsche Übersetzung lateinischer Lektüre - 14306 - Originalausgabe
Originalausgabe 2022
ISBN: 978-3-15-014306-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Dänzer, Tobias - deutsche Übersetzung lateinischer Lektüre - 14306 - Originalausgabe

Buch, Deutsch, Band 14306, 125 Seiten, Broschiert, Format (B × H): 92 mm x 143 mm, Gewicht: 72 g

Reihe: Reclams Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-014306-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Was macht eine gute Rede aus?
Und wie gelingt sie?

Der berühmte römische Politiker Cicero (106–43 v. Chr.) hat der Nachwelt theoretische Schriften zur Rhetorik hinterlassen und es selbst in dieser Kunst zur Perfektion gebracht. Warum die Rhetorik also nicht von ihm erlernen? Dieser Kurs in zehn Lektionen macht es möglich – konzipiert aus Ciceros Tipps und mit Beispielen aus seinen Reden.

Lektion 1: Was ist gute Rhetorik?
Lektion 2: Besser reden – ein methodischer Leitfaden
Lektion 3: Die Rede beginnen
Lektion 4: Das Beweisziel finden
Lektion 5: Mitreißend erzählen
Lektion 6: Überzeugend argumentieren
Lektion 7: Stilistisch beeindrucken
Lektion 8: Mit Humor gewinnen
Lektion 9: Frei und sicher sprechen
Lektion 10: Wirkungsvoll auftreten

Dänzer Rhetorik-Kurs mit Cicero jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

Wie eine Rede gelingt: Zehn rhetorische Lektionen mit Cicero

Lektion 1: Was ist gute Rhetorik?
Lektion 2: Besser reden – ein methodischer Leitfaden
Lektion 3: Die Rede beginnen
Lektion 4: Das Beweisziel finden
Lektion 5: Mitreißend erzählen
Lektion 6: Überzeugend argumentieren
Lektion 7: Stilistisch beeindrucken
Lektion 8: Mit Humor gewinnen
Lektion 9: Frei und sicher sprechen
Lektion 10: Wirkungsvoll auftreten

Literaturhinweise
Zum Autor


Dänzer, Tobias
Tobias Dänzer studierte Griechisch, Latein, Italienisch und Erziehungswissenschaften in Würzburg und Messina. 2017 wurde er mit einer Arbeit zum Renaissance-Gelehrten Angelo Poliziano promoviert, 2022 mit einer Arbeit über Quintilians »Institutio oratoria« habilitiert. Er ist Professor für Klassische Philologie an der Universität Eichstätt. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen neben der antiken Rhetorik die lateinische Briefliteratur, das römische Recht und das Fortwirken des griechisch-römischen Denkens in Renaissance und Früher Neuzeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.