Dähn | Wettbewerbsvorteile internationaler Unternehmen | Buch | 978-3-409-12187-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: mir-Edition

Dähn

Wettbewerbsvorteile internationaler Unternehmen

Analyse ¿ Kritik ¿ Modellentwicklung

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 555 g

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-409-12187-3
Verlag: Gabler Verlag


Die steigende Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit hat zu einer enormen Ausweitung der theoretischen Ansätze im Bereich des internationalen strategischen Managements geführt. Die für die Unternehmenspraxis entscheidende Frage nach der Entwicklung internationaler Wettbewerbsvorteile wird jedoch nicht ausreichend berücksichtigt. Mathias Dähn analysiert die Theoriedefizite der bestehenden Konzepte und entwickelt darauf aufbauend ein eigenes Modell, mit dem die Schaffung internationaler Wettbewerbsvorteile begründet werden kann.

Verzeichnis: Mathias Dähn entwickelt ein Modell, mit dem die Schaffung internationaler Wettbewerbsvorteile begründet werden kann.
Dähn Wettbewerbsvorteile internationaler Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 1.1 Bedeutung internationaler Unternehmenstätigkeit.- 1.2 Internationale Wettbewerbsvorteile als Kern international orientierterStrategien.- 1.3 Ziel und Argumentationsstruktur der Arbeit.- 2 Wissenschaftstheoretische und begriffliche Perspektive.- 2.1 Wissenschaftlicher Zugang zur Realität.- 2.2 Interpretation und Gestaltbarkeit der Unternehmensrealität im Sinne eines internationalen strategischen Managements.- 3 Zur Leitungskraft bestehender theoretischer Konzeptionen.- 3.1 International orientierte Strategien im strategischen Management.- 3.2 International orientierte Strategien innerhalb klassischer Ansätze des internationalen Managements.- 3.3 Kontingenzansätze im internationalen strategischen Management.- 3.4 Fähigkeitsansätze des internationalen strategischen Managements.- 4 Wettbewerbsvorteile international orientierter Unternehmen.- 4.1 Grundlagen eines verbesserten Verständnisses von Wettbewerbsvorteilen international orientierter Unternehmen.- 4.2 Ein Wettbewerbsmodell zur Entwicklung internationaler Wettbewerbsvorteile.- 5 Wettbewerbs- und Ebenenmodell: ein Ausblick.


Dr. Mathias Dähn promovierte bei Prof. Dr. J. Engelhard an der Universität Bamberg. Er ist heute im Controlling eines Wirtschaftsunternehmens tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.