Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: mir-Edition
Analyse ¿ Kritik ¿ Modellentwicklung
Buch, Deutsch, 295 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 555 g
Reihe: mir-Edition
ISBN: 978-3-409-12187-3
Verlag: Gabler Verlag
Verzeichnis: Mathias Dähn entwickelt ein Modell, mit dem die Schaffung internationaler Wettbewerbsvorteile begründet werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Strategisches Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Internationales Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Geschäftswettbewerb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Multinationale Unternehmen
Weitere Infos & Material
1 Problemstellung und Vorgehensweise.- 1.1 Bedeutung internationaler Unternehmenstätigkeit.- 1.2 Internationale Wettbewerbsvorteile als Kern international orientierterStrategien.- 1.3 Ziel und Argumentationsstruktur der Arbeit.- 2 Wissenschaftstheoretische und begriffliche Perspektive.- 2.1 Wissenschaftlicher Zugang zur Realität.- 2.2 Interpretation und Gestaltbarkeit der Unternehmensrealität im Sinne eines internationalen strategischen Managements.- 3 Zur Leitungskraft bestehender theoretischer Konzeptionen.- 3.1 International orientierte Strategien im strategischen Management.- 3.2 International orientierte Strategien innerhalb klassischer Ansätze des internationalen Managements.- 3.3 Kontingenzansätze im internationalen strategischen Management.- 3.4 Fähigkeitsansätze des internationalen strategischen Managements.- 4 Wettbewerbsvorteile international orientierter Unternehmen.- 4.1 Grundlagen eines verbesserten Verständnisses von Wettbewerbsvorteilen international orientierter Unternehmen.- 4.2 Ein Wettbewerbsmodell zur Entwicklung internationaler Wettbewerbsvorteile.- 5 Wettbewerbs- und Ebenenmodell: ein Ausblick.