Dadfar Spanta | Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan | Buch | 978-3-8376-4692-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

Reihe: Global Studies

Dadfar Spanta

Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan

Kulturelle und politische Ordnungsvorstellungen der afghanischen Eliten
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-8376-4692-4
Verlag: transcript

Kulturelle und politische Ordnungsvorstellungen der afghanischen Eliten

Buch, Deutsch, 490 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 824 g

Reihe: Global Studies

ISBN: 978-3-8376-4692-4
Verlag: transcript


Seit 40 Jahren herrscht in Afghanistan Krieg. Bisher war die Frage der Machtverteilung, also die Definition der Hoheitsgebiete der einzelnen Elitefraktionen, nicht klar zu erkennen. Frangis Dadfar Spanta untersucht die unterschiedlichen Konfliktdynamiken, um dann Lösungsschritte für einen Friedenbildungsprozess vorzuschlagen. Anhand der unterschiedlichen Eliten aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Medien, Bildung und Religion zeichnet sie die Patronage-Klientel-Netzwerke nach. Eine Besonderheit der Studie bilden Interviews mit Ashraf Ghani, Hamid Karzai, Abdullah Abdullah, Atta Noor sowie mit zwei Taliban-Repräsentanten. Die Untersuchung ist aufgrund ihrer theoretischen und methodischen Herangehensweise sowohl für Politik- und Sozialwissenschaftler_innen als auch für Anthropolog_innen lesenswert.

Dadfar Spanta Umstrittene Regierungsführung in Afghanistan jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dadfar Spanta, Frangis
Frangis Dadfar Spanta (Dr. phil.), geb. 1982, ist Friedens- und Konfliktforscherin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind hybride Friedensbildung, Interventionsforschung, Eliten- und Diasporaforschung. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des 'Good Governance Afghanistan-Projektes' an der Willy-Brandt-School of Public Policy, Universität Erfurt, gearbeitet.

Frangis Dadfar Spanta (Dr. phil.), geb. 1982, ist Friedens- und Konfliktforscherin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind hybride Friedensbildung, Interventionsforschung, Eliten- und Diasporaforschung. Sie hat als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin des 'Good Governance Afghanistan-Projektes' an der Willy-Brandt-School of Public Policy, Universität Erfurt, gearbeitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.