Dabrowski / Wolf | Aufgaben und Grenzen des Sozialstaats | Buch | 978-3-506-76439-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Sozialethik konkret

Dabrowski / Wolf

Aufgaben und Grenzen des Sozialstaats


2007
ISBN: 978-3-506-76439-3
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH

Buch, Deutsch, 248 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 236 mm, Gewicht: 426 g

Reihe: Sozialethik konkret

ISBN: 978-3-506-76439-3
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH


Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit sind für die gegenwärtigen Debatten um die Aufgaben und Grenzen des Sozialstaats zentral. Aber gibt es überhaupt die eine Gerechtigkeit? Oder müssen nicht verschiedene Modelle "sozialer Gerechtigkeiten" unterschieden werden? Was hat die christliche Sozialethik in diesem Zusammenhang in die Diskussion über die Zukunft des Sozialstaats einzubringen? In fünf Themenfeldern analysieren die Autoren aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln und im interdisziplinären Dialog Grund- und konkrete Anwendungsfragen der Bereitstellung sozialer (Dienst-)Leistungen durch den Staat, die freie Wohlfahrtspflege und auch durch den Markt. Diskutiert werden u.a. verschiedene Vorstellungen von Gerechtigkeit, mögliche Auswirkungen eines Grundsicherungsmodells auf den Arbeitsmarkt und die sozialethische Beurteilung von Rationierungen im Gesundheitswesen. Ziel der Reihe "Sozialethik konkret" ist es, den spezifischen, wissenschaftlichen Beitrag der christlichen Sozialethik zu konkreten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sozialen Problemstellungen herauszuarbeiten. Im Dialog mit anderen Wissenschaften sollen eine ausgewogene Beurteilung der jeweils analysierten Problemstellung erreicht, Vorschläge zur konkreten Gestaltung von Reformprozessen erarbeitet und offene und weiterführende Fragestellungen identifiziert werden.

Dabrowski / Wolf Aufgaben und Grenzen des Sozialstaats jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.