E-Book, Deutsch, Band 135, 488 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
Czirr »Arbeitende Bilder«
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8394-4373-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die Skulptur im Deutschen Kaiserreich zwischen künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit
E-Book, Deutsch, Band 135, 488 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8394-4373-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Skulpturen im Deutschen Kaiserreich waren meist kostenintensive Auftrags- bzw. kleinformatige Reproduktionskunst mit einem hohen Grad an Öffentlichkeit. Dies scheint mit dem gerade im 19. Jahrhundert vertretenen Diktum der autonomen Kunst im Widerspruch zu stehen. Zudem war der Kunstdiskurs bestimmt von einer Kontroverse um die Ikonografie der Moderne. Sarah Czirr untersucht in diesem Kontext das sich eröffnende Spannungsfeld von künstlerischer Aneignung und sozialer Wirklichkeit, in dem Skulpturen in Zeiten der Industrialisierung zu 'arbeitenden Bildern', zu produktiven Akteuren verschiedener Seiten werden, ohne dass die Gesetze der 'Kunstwirklichkeit' je außer Kraft treten.