E-Book, Deutsch, 193 Seiten
Reihe: ISSN
Czicza Das es-Gesamtsystem im Neuhochdeutschen
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-039444-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ein Beitrag zu Valenztheorie und Konstruktionsgrammatik
E-Book, Deutsch, 193 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-039444-3
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Das Buch beschäftigt sich mit den verschiedenen Verwendungsweisen des Pronomens . Grundlage der Analysen bildet ein Korpus, das Nähetexte aus dem Zeitraum zwischen 1650 und 2000 beinhaltet. Im ersten Teil der Arbeit wird das phorische behandelt. Es werden implizite und explizite Verweise durch unterschieden. Großer Wert wird dabei auf die ausführliche semantische und morphosyntaktische Beschreibung der einzelnen Subtypen von gelegt. Bei der Beschreibung des Korrelat- wird vor allem auf den Begriff der Integration zurückgegriffen und vor diesem Hintergrund ein Stufenmodell korrelativer Satzverbindungen mit erarbeitet. Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Frage nach dem grammatiktheoretischen Status des nicht-phorischen . Es wird dafür plädiert, der Beschreibung und Erklärung der verschiedenen Untertypen des nicht-phorischen valenztheoretische und konstruktionsgrammatische Erkenntnisse zugrunde zu legen.
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken / Linguists, Libraries, Institutes