Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 238 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: für Dummies
Buch, Deutsch, 288 Seiten, Format (B × H): 177 mm x 238 mm, Gewicht: 526 g
Reihe: für Dummies
ISBN: 978-3-527-72095-8
Verlag: Wiley-VCH GmbH
Sie wollen Ihre Privatsphäre und Ihre digitale Identität schützen? Dabei kann Ihnen dieses Buch ein freundlicher und verständlicher Ratgeber sein. Christina Czeschik klärt Sie darüber auf, wo Sie welche Daten und Metadaten hinterlassen, und hilft Ihnen dann dabei Wege zu finden, darüber die Kontrolle zu behalten und so digital selbstbestimmt zu sein. Konkret erklärt sie Ihnen, wie Sie den Schutz Ihrer Privatsphäre bei E-Mails, Chats, Videocalls, in sozialen Netzwerken, beim Einkaufen, Surfen und Streamen sichern. Zudem wirft sie einen kritischen Blick auf Smartphones, Fitnessuhren und zuletzt auch das Internet der Dinge. So lernen Sie selbstbestimmt zu sein und Ihre Privatsphäre auch im www zu schützen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung 15
Teil I: Wer ist hier der Boss? Digitale Souveränität 19
Kapitel 1: Digitale Souveränität – was ist das? 21
Kapitel 2: Ein Macht-Ungleichgewicht: Sie gegen den Rest der Welt? 25
Kapitel 3: Gemeinsam für den Schutz der Privatsphäre 35
Teil II: Spurensuche: Diese Daten hinterlassen wir im Netz 43
Kapitel 4: Ihre digitalen Fußabdrücke 45
Teil III: Sicher kommunizieren 81
Kapitel 5: Das Briefgeheimnis in der digitalen Welt 83
Kapitel 6: Der Schlüssel zu Ihrer Privatsphäre 91
Kapitel 7: E-Mails – gibt’s die auch in sicher? 107
Kapitel 8: Digital plaudern: Chat und Instant Messaging 183
Kapitel 9: Von Angesicht zu Angesicht: Videocalls und Videokonferenzen 203
Teil IV: Privatsphäre im Web 209
Kapitel 10: Was weiß Ihr Browser über Sie? 211
Kapitel 11: Sicherer surfen 213
Kapitel 12: (Fast) anonym surfen mit Tor und Tails 251
Teil V: Top-Ten-Teil 261
Kapitel 13: Zehn gute Gewohnheiten in einer digitalisierten Welt 263
Abbildungsverzeichnis 267
Stichwortverzeichnis 273