Czerwick | Selbstreferenzielle Verwaltung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Reihe: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung

Czerwick Selbstreferenzielle Verwaltung

Überlegungen zu einer (System-)Theorie der öffentlichen Verwaltung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-45128-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Überlegungen zu einer (System-)Theorie der öffentlichen Verwaltung

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Reihe: Theorie und Praxis der öffentlichen Verwaltung

ISBN: 978-3-658-45128-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Mittelpunkt des Buches steht die Konzeptualisierung der öffentlichen Verwaltung als ein selbstreferenzielles soziales System. Die allgemeinen theoretischen Grundlagen der  Selbstreferenz als administratives Handlungsprinzip beruhen auf einer Synthese zwischen der soziologischen Systemtheorie, der Komplexitätstheorie und dem Funktionalismus. Wissenschaftstheoretisch findet die administrative Selbstreferenz im Radikalen Konstruktivismus mit seiner analytischen "Figur" des Beobachters ihre Begründung. Selbstreferenz lässt sich auf allen administrativen Ebenen und Bereichen in unterschiedlicher Ausprägung beobachten, wie z.B. im Gedächtnis, in der Kultur, im Zeitmanagement, in der Informationskonstruktion oder in der Kommunikation der Verwaltung. Die zentrale Bedeutung der selbstreferenziellen Operationen der Verwaltung besteht darin, dass sie als ein selbstreferenzielles soziales System nicht von ihren Umwelten gesteuert werden kann und sich mithin ihnen auch nicht anpassen muss. Vielmehr passt sich die Verwaltung ihre Umwelten gemäß ihren selbstreferenziellen Prämissen und Möglichkeiten an.   

Czerwick Selbstreferenzielle Verwaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Konzeptionelle Vorüberlegungen und wissenschaftstheoretische Implikationen.- Systemtheorie als Theorie sozialer Systeme.- Wissenschaftstheoretische Grundlegung: (Radikaler) Konstruktivismus.- Funktion, Funktionale Analyse und Systemfunktionen.- Komplexität als Herausforderung für das Verwaltungssystem.- Die öffentliche Verwaltung als selbstbezügliches soziales System.- Die öffentliche Verwaltung.- Von der Staatsorganisation zum sozialen System.- Selbstreferenz als Verwaltungsprinzip: Verwaltungsumwelt(en) als selbstreferenzielle administrative Konstruktion(en).- Voraussetzungen, Kontexte und Formen administrativer Selbstreferenz.- Selbstbeobachtungen, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Selbstreflexion.- Kommunikation, Information und Wissen im Verwaltungssystem.- Selbststeuerung im Verwaltungssystem.- Grenzen administrativer Selbst- und Fremdsteuerung.- „Kosten“ administrativer Selbstreferenz - Systemtheoretische Schlussfolgerungen.- (System)Theorie der öffentlichen Verwaltung.- Literatur.


Dr. Edwin Czerwick war außerplanmäßiger Professor und Akademischer Direktor im Fach Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.