Buch, Deutsch, 327 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1090 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Eine Einführung. In Kooperation mit Prof. Dr. Dr. Eric Hilgendorf
Buch, Deutsch, 327 Seiten, Book, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1090 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-540-72048-5
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Zur Geschichte der Religionsfreiheit und Trennung von Staat und Kirche.- Grundfragen und aktuelle Probleme des Religionsrechts.- Säkulare Gesellschaft und Verfassungswirklichkeit.- Staat und Religion bzw. Weltanschauung im Grundgesetz — Gesamtüberblick.- Religion, Moral, Recht, Staatsphilosophie, Grundgesetz.- Zur Entwicklung des Staat-Kirche-Verhältnisses in der Bundesrepublik.- Individuelle Religions- und Weltanschauungsfreiheit.- Gewissensfreiheit.- Trennung von Staat und Religion, Neutralität, Toleranz.- Insbesondere: das Neutralitätsgebot.- Korporative Religionsfreiheit Rechtsstellung der RG und WG).- Kirchenmitgliedschaft und Kirchensteuer.- Schule und Religion.- Vertragsrecht (Konkordate und Kirchenverträge).- Kirchenvermögen, Staatsleistungen, Religionsförderung.- Kirchliches Sozialwesen und kirchliches Arbeitsrecht.- Staatlich-kirchliche Einrichtungen.- Öffentliches Recht und Zivilrecht (Überblick).- Strafrecht und Religion.- Europäische Entwicklung.