Czejkowska / Feichter / Hummel | offen lernen | Buch | 978-3-85409-874-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 250 mm

Czejkowska / Feichter / Hummel

offen lernen

Kindorientierter Unterricht in Forschung und Praxis
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-85409-874-4
Verlag: Löcker Verlag

Kindorientierter Unterricht in Forschung und Praxis

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 250 mm

ISBN: 978-3-85409-874-4
Verlag: Löcker Verlag


Spätestens seit den 1970er-Jahren ist einer der kritischen Diskursstränge um Schule von der Ansicht geprägt, dass Schüler_innen nicht mehr zugemutet werden kann, Inhalte „passiv“ zu konsumieren, wie es etwa beim sogenannten Frontalunterricht oder Teaching to the Test passiert.

Empirische Studien zeigen, dass diese Art des Unterrichts den Schüler_innen vielfach Neugierde und Motivation nimmt. Offenes Lernen scheint eine adäquate Antwort auf diese Herausforderungen zu sein. Inzwischen mehren sich jedoch pädagogische Positionen, die zu bedenken geben, dass diese Form des Lernens doch nicht so wirksam sei, wie erhofft. Obgleich hier die Schüler_innen stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit rücken, wird diesem Format u.a. vorgeworfen, die Lernenden bleiben sich selbst überlassen. Der vorliegende Band widmet sich den skizzierten Problemlagen und benennt aus der Praxis gewonnene Bedingungsfaktoren für Unterrichtsformate, die eine kindorientierte Gestaltung des Unterrichts unterstützen. Dabei werden die unterschiedlichen Perspektiven von Lehrer_innen, Schüler_innen und Eltern berücksichtigt. Schließlich runden ausgewählte Beispiele der Unterrichtsgestaltung sowie konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für Lehr-Lernsettings die auf Praxisforschung basierende Gesamtanalyse ab.

Czejkowska / Feichter / Hummel offen lernen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Strausz, Klara
Klara Strausz, ist Lecturer am Institut für Pädagogische Professionalisierung an der Universität Graz und Lehrerin für die Unterrichtsfächer Französisch, Psychologie/Philosophie. Sie ist Leiterin für Jeux Dramatiques und zertifiziert für das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen.

Czejkowska, Agnieszka
Agnieszka Czejkowska, ist Professorin für Lehrer_innenbildung und Schulforschung. Sie ist Leiterin des Instituts für Pädagogische Professionalisierung an der Universität Graz.

Czejkowska, Agnieszka
Agnieszka Czejkowska, ist Professorin für Lehrer_innenbildung und Schulforschung. Sie ist Leiterin des Instituts für Pädagogische Professionalisierung an der Universität Graz.

Feichter, Helene
Helene Feichter, ist Universitätsassistentin am Institut für Pädagogische Professionalisierung an der Universität Graz. Sie forscht zu Partizipativer (Evaluations-)Forschung, Schulentwicklung und Schüler_innensicht.

Hummel, Sandra
Sandra Hummel, ist Universitätsassistentin am Arbeitsbereich Empirische Lernweltforschung und Hochschuldidaktik des Instituts für Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.