Cyclophan-Chemie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 593 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Chemie

Cyclophan-Chemie

Synthesen, Strukturen, Reaktionen. Einführung und Überblick
1990
ISBN: 978-3-322-92788-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Synthesen, Strukturen, Reaktionen. Einführung und Überblick

E-Book, Deutsch, 593 Seiten, eBook

Reihe: Teubner Studienbücher Chemie

ISBN: 978-3-322-92788-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Cyclophan-Chemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


Einführung.- a) Ringe in der Menschheitsgeschichte.- b) Ringe in der Chemie.- c) Cyclophane: Historisches.- d) Nomenklatur der Phane.- e) Warum Cyclophan-Chemie?.- 1 [n]Phane.- 1.1 [n]Metacyclophane.- 1.2 [n]Paracyclophane.- 1.3 [n]Naphthalenophane und [n]Chinolinophane.- 1.4 [n]Ferrocenophane und weitere [n]Phane.- 1.5 [n.1]Phane.- 2 [2.2]Phane.- 2.1 [2.2]Orthocyclophane.- 2.2 [2.2]Metacyclophane.- 2.3 [2.2]Paracyclophane.- 2.4 [2.2]Metaparacyclophane.- 2.5 [2.2]Orthometacyclophane.- 2.6 [2.2]Naphthalenophane.- 2.7 Nichtbenzoide [2.2]Phane.- 2.8 [2.2]Anthracenophane.- 2.9 [2.2]Phenanthrenophane.- 2.10 [2.2]Pyrenophane.- 2.11 [2.2]- und [m.n]Donor-Acceptor-Phane.- 2.12 [2.2]Heterophane.- 2.13 Hetera[2.2]Phane.- 2.14 [2.0.0]Phane.- 3 [3.3]Phane.- 3.1 [3.3]Phan-Kohlenwasserstoffe.- 3.2 Dithia- und Diaza[3.3]phane.- 3.3 Diselena[3.3]phane.- 4 [m.n]Phane.- 4.1 [3.2]Phane.- 4.2 [m.n]Phane (m,n? 2).- 5 Mehrfach verbrückte Phane.- 5.1 [2.2.2]Phane.- 5.2 [2.2.2.2]Phane.- 5.3 [2.2.2.2.2]Phane.- 5.4 Superphane.- 5.5 Weitere mehrfach verbrückte Phane.- 6 Mehrschichtige Phane.- 6.1 Mehrschichtige Paracyclophane.- 6.2 Mehrschichtige [2.2]Metacyclophane.- 6.3 Mehrschichtige Metaparacyclophane.- 6.4 Weitere mehrschichtige Phane.- 7 [mn]Phane.- 7.1 [2n]Phane.- 7.2 [1n]Phane.- 7.3 [1n]Phane.- 8 Porphyrinophane.- 8.1 Hämoglobin- und Myoglobin-Modellverbindungen.- 8.2 Sauerstoff-Bindung an natürliche und synthetische Porphyrine.- 8.3 Lattenzaun-Porphyrine.- 8.4 Mit Kappe versehene Porphyrine.- 8.5 Überbrückte Porphyrine.- 8.6 Cytochrom-Modelle.- 8.7 Cytochrom-C-Oxidase-Modelle.- 8.8 Verschiedene Porphyrine.- 9 “Protophane” und “Aliphane”.- 9.1 Protophane.- 9.2 Aliphane.- 10 Exotische Phane.- 11 Naturstoff-Phane.- 12 Molekulare Erkennung mit Phanen als Wirtmoleküle.- 12.1Ionen als Gäste.- 12.2 Lipophile Gäste.- 12.3 Funktionalisierte Moleküle als Gäste.- Schlußbetrachtung und Ausblick.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.