Frauen Kunst Punk 1975–1980
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 205 mm x 275 mm
ISBN: 978-3-907236-05-5
Verlag: Edition Patrick Frey
«Frauen sehen Frauen» war in ihrer Form anarchisch und aufbegehrend, oszillierte zwischen theatralischer Installation, Intimkabinett und Lehrparcours. Zielsetzung war, eine kritische Auseinandersetzung mit dem weiblichen Alltag und den vorherrschenden Geschlechterrollen zu provozieren. Eine besondere Attraktion war das feministische Panzerknackerballet (Choreografie von Katharina Steffen), welches noch bis 1976 weiterhin aufgeführt wurde. Im Frühjahr 1980 präsentierten die
junge Kunst- und damalige Punk-Musikszene einem erstaunten Kulturestablishment die Früchte eines ganz neuen Selbstverständnisses. Genährt aus den Erfahrungen der neuen urbanen Popkultur wollte die Schau «Saus & Braus, Stadtkunst» einen erweiterten Kulturbegriff mitprägen. Beide Ausstellungen fanden enormen Zulauf und wurden in der Presse breit diskutiert; sie gelten als Anfang von Bice Curigers Kuratorinnen-Laufbahn. Im Zusammenhang mit der Ausstellung im
Strauhof «Un po’ artista un po’ no» erscheint "Ausbruch und Rausch" als umfangreiche Retrospektive dieser zwei Schauen, die mit zahlreichen Gesprächs-Transkripten, Essays und umfassendem Dokumentations-Material angereichert wird.