Cunqueiro | Die Chroniken des Kantors | Buch | 978-3-518-22217-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1217, 140 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 181 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

Cunqueiro

Die Chroniken des Kantors

Roman
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-518-22217-1
Verlag: Suhrkamp

Roman

Buch, Deutsch, Band 1217, 140 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 181 mm, Gewicht: 211 g

Reihe: Bibliothek Suhrkamp

ISBN: 978-3-518-22217-1
Verlag: Suhrkamp


Eine äußerst lebhafte Gesellschaft ist es, die den Kantor und Bombardinspieler Charles Anne Guenolé Mathieu de Crozon in ihrer Kutsche zu einer Beerdigung abholt. Merkwürdig nur, daß sie dann die frische Leiche als ihresgleichen begrüßen. Hurtig geht es über die Wege einer von Revolutionsliedern widerhallenden Bretagne, worin das Licht der Aufklärung alle Gespenster der alten Welt mitsamt ihren schönsten Reizen und Rätseln zum - seinerseits nicht unangefochtenen - Teufel schicken möchte. Der Kantor aber und seine fröhliche Horde genußsüchtiger Toter besichtigen nicht ohne Wehmut ihre Welt in Ruinen.

Cunqueiro Die Chroniken des Kantors jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wehr, Elke
Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.

Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.

Elke Wehr, geboren 1946 in Bautzen und verstorben 2008 in Berlin, studierte Romanistik in Paris und Heidelberg. Zunächst konzentrierte sie sich auf Italienisch und Französisch, später legte sie ihren Schwerpunkt auf das Spanische. Seit den 1970er Jahren übersetzte sie spanische und lateinamerikanische Prosa ins Deutsche. Elke Wehr lebte in Madrid und Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.