Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Buch, Deutsch, 143 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g
Reihe: Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
ISBN: 978-3-658-17186-5
Verlag: Springer
Marta Cudeiro Torruella befasst sich mit den innermotorischen Einflüssen auf die Partikelemission bei Ottomotoren mit Direkteinspritzung und strahlgeführtem Magerbrennverfahren. Für die Visualisierung der innermotorischen Prozesse setzt sie verschiedene optische Messverfahren ein. Dabei erfassen Hochgeschwindigkeitskameras die Rußstrahlung während des Verbrennungsvorgangs. Neben dieser bildgebenden, zweidimensionalen Messtechnik kommt zur Ermittlung der innermotorischen Rußbildung und der Verbrennungstemperatur die Zweifarbenmethode zum Einsatz. Zeitgleich mit der Visualisierung des Brennraums erfasst die Autorin die Partikelemission im Abgassystem erstmals mittels laserinduzierter Inkandeszenz (LII) in situ und arbeitsspielaufgelöst.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Verkehrstechnik | Transportgewerbe Fahrzeugtechnik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Technische Mechanik | Werkstoffkunde Technische Thermodynamik
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Maschinenbau Triebwerkstechnik, Energieübertragung
Weitere Infos & Material
Größenverteilung, Massen- und Anzahlkonzentration der Partikelemission an einem Vierzylinderottomotor.- Einfluss der innermotorischen Randbedingungen auf die Rußstrahlung im Brennraum.- Partikelanzahlkonzentration im Abgas während des Schichtbetriebs an einem Vierzylinderottomotor.- Laserinduzierte Inkandeszenz (LII) als Abgasmesstechnik für die Partikelemission.