Crusius | Zur Säkularisation geistlicher Institutionen im 16. und im 18. / 19. Jahrhundert | Buch | 978-3-525-35440-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 124, 197 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Crusius

Zur Säkularisation geistlicher Institutionen im 16. und im 18. / 19. Jahrhundert

(Studien zur Germania Sacra 19)
1. Auflage 1996
ISBN: 978-3-525-35440-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

(Studien zur Germania Sacra 19)

Buch, Deutsch, Band Band 124, 197 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 240 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35440-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Einziehung kirchlichen Vermögens zu anderen Zwecken und die Aufhebung von Stiften und Klöstern ist als Einzelhandlung in der Geschichte immer wieder zu beobachten. Die ›flächendeckende‹ Säkularisation geistlicher Institutionen in der Reformation und an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert aber hatte eine besondere Bedeutung: Beide Male zeigte sie den Umbruch der Zeit an. Über die rechtlichen Grundlagen dieser landesherrlichen bzw. staatlichen Eingriffe, über ihre Wertung und Wirkung, die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Folgen gibt es eine lebhafte Diskussion, die in den Beiträgen dieses Bandes weitergeführt wird.

Crusius Zur Säkularisation geistlicher Institutionen im 16. und im 18. / 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Rudolf Vierhaus: Säkularisation als Problem der neueren Geschichte
Martin Heckel: Das Problem der »Säkularisation« in der Reformation
Harm Klueting: Enteignung oder Umwidmung? Zum Problem der Säkularisation im 16. Jahrhundert
Wolfgang Schieder: Die Säkularisationspolitik Napoleons in den vier rheinischen Departements
Harm Klueting: Die sozio-ökonomischen Folgen der Säkularisation des 19. Jahrhunderts im rechtsrheinischen Deutschland
Rudolfine Freiin von Oer: Säkularisation und Kreditwesen - Beobachtungen in westfälischen Archiven
Robert Münster: Der Klostersturm in Bayern und seine Auswirkungen auf das Musikleben
Gabi Dolff-Bonekämper: Säkularisation und Kunstgewinn: zur Neubewertung religiöser Bild- und Bauwerke im 18. und frühen 19. Jahrhundert
Helmut Müller: Ausverkauf einer fetten Pfründe. Das Inventar der Benediktinerabtei Liesborn unter dem Hammer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.