Croome / Gleich | Praxisbuch Metaverse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Dein Business

Croome / Gleich Praxisbuch Metaverse

Nutzen Sie die Internet-Revolution für Ihr Unternehmen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-96740-252-0
Verlag: GABAL
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Nutzen Sie die Internet-Revolution für Ihr Unternehmen

E-Book, Deutsch, 256 Seiten

Reihe: Dein Business

ISBN: 978-3-96740-252-0
Verlag: GABAL
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



The Next Big Thing: Wirtschaft und Unternehmen im Metaverse

- Warum sich Unternehmer und Entscheider schon heute mit dem Metaversum und Web 3.0 beschäftigen sollten
- Virtuelle Welten, digitale Güter, Avatare und Krypto – Metaverse einfach erklärt mit konkreten BeispielenDas Metaverse ist die nächste Evolutionsstufe des Internets, in der die reale und die virtuelle Welt zunehmend miteinander verschmelzen. Es soll in wenigen Jahren so bedeutend sein, wie die Entwicklung des Internets, des Smartphones oder der sozialen Medien. 
Dabei schafft das Metaverse ein noch nie dagewesenes Gefühl der Präsenz und ermöglicht es Unternehmen, ihre Marke, Produkte und Dienstleistungen für (potenzielle) Kunden und Mitarbeiter erlebbar zu machen und so eine einzigartige Wirkung zu erzielen. 
Dieses Praxisbuch gibt eine umfassende Einführung in das Metaverse, seine Entstehung, die relevanten Technologien sowie die wichtigsten Anbieter und Plattformen. Die Autoren werfen aber auch einen kritischen Blick auf das Metaverse und zeigen neben den Chancen auch die Risiken und Herausforderungen auf.
In Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Branchen zeigen die Autoren, wie namhafte Unternehmen bereits heute Metaverse-Technologien gewinnbringend einsetzen und sich dabei als innovative Organisationen positionieren.
Lernen Sie, nicht nur das Metaverse zu verstehen, sondern auch die Möglichkeiten und Zusammenhänge besser einzuschätzen und dadurch konkrete Ansatzpunkte für die eigene Metaverse-Strategie und Umsetzung zu finden.

Croome / Gleich Praxisbuch Metaverse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort
Am 31. Mai 2016 hatte ich das große Vergnügen – im Rahmen der Zukunftskonferenz Latitude 59 in Tallinn, Estland – ein äußerst inspirierendes Gespräch mit dem US-amerikanischen Risikokapitalgeber Tim Draper zu führen. Er ist bekannt für seine Investitionen in junge und innovative Unternehmen, die er für zukunftsweisend hält. Wir unterhielten uns über die Möglichkeiten von Virtual Reality (VR) und Künstlicher Intelligenz (KI) sowie über deren Auswirkungen auf die Zukunft der Menschheit. Tim war, so wie ich, als Keynote Speaker zu dieser hochkarätigen Veranstaltung eingeladen und er erzählte mir lebhaft von den neuesten Innovationen seiner VR- und KI-Start-ups und wie sie das Potenzial haben, die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, grundlegend zu verändern. Zurück in Deutschland war ich euphorisch und in bester Laune, den virtuellen Welten »auf den Grund zu gehen«. Schon damals gab es erste professionelle Anwendungen dieser Technologien, aber auch kontroverse Diskussionen über die Auswirkungen auf unsere Industrie und Wirtschaft. Mir wurde klar, vor welchen elementaren Veränderungen die Branche steht und wie wichtig es ist, frühzeitig über Chancen wie auch über ethische Fragen rund um VR und KI zu sprechen und Lösungen dafür zu entwickeln. Tim Drapers Visionen und Einschätzungen waren für mich äußerst inspirierend und haben mir gezeigt, dass es noch immer viele Möglichkeiten gibt, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Dann, im Jahr 2021, bekam ich die Gelegenheit, an einem Beta-Test des Metaverse von Facebook teilzunehmen. Ich war sofort begeistert von der realistischen und immersiven Welt, die sich mir bot. Als technisch interessierter Mensch verbrachte ich jede freie Minute damit, darin einzutauchen, zu experimentieren und neue Erfahrungen zu sammeln. Das heutige Metaverse kommt mir vor, als wären wir da, wo wir in den späten 1990er-Jahren mit dem Internet waren: Die wenigsten hätten sich damals vorstellen können, wie elementar wichtig das Internet heute für unser Leben und unsere Wirtschaft sein würde. Und wie uns ein kleiner multifunktionaler Supercomputer namens »Smartphone« 24/7 begleiten und in allen Lebensbereichen unterstützen sollte. Die Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale des Metaverse stehen noch ganz am Anfang und werden die des heutigen PCs und Smartphones langfristig weit in den Schatten stellen. Mit dem Metaverse entsteht gerade eine neue Computerplattform, die unsere derzeitigen Endgeräte auf lange Sicht ersetzen könnte – insbesondere im Hinblick auf den B2B- und Industriesektor. Wie immer bei neuen und revolutionären Entwicklungen tut Aufklärung not, denn bisher haben sich in der DACH-Region gerade einmal 6 Prozent der Unternehmen mit dem Metaverse beschäftigt. Das Web3 ist die Vision eines dezentralen Internets, in dem die Blockchain-Technologie die Grundlage bildet. Das Metaverse schafft eine virtuelle Ergänzung zur physischen Welt – eine dreidimensionale Erweiterung des Internets, in die man mithilfe von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) eintauchen kann. Wenn man sich intensiver damit beschäftigt, wird schnell klar, dass das Metaverse weit mehr ist als nur eine Umgebung zum Spielen und Vergnügen. Es ist auch ein Ort, an dem man produktiv arbeiten kann und an dem man mit anderen Menschen auf eine Weise verbunden ist, die man nur aus der realen Welt kennt. Seit 2020 wurden unzählige neue Unternehmen rund um das Metaverse-Phänomen gegründet. Großzügig ausgestattet mit Risikokapital, sind die globalen Epizentren nicht mehr nur im Silicon Valley zu finden, sondern auch in den neuen Innovationszentren in Asien, Israel und Dubai. Inzwischen ist das Metaverse zunehmend in den Medien präsent, zumindest auf den Titelseiten der weltweit führenden Wirtschafts- und Technologiepublikationen, vor allem nachdem Mark Zuckerberg sein Unternehmen in »Meta« umbenannt hat. Aber es steckt weit mehr dahinter: Facebook ist nicht das Metaverse. Ebenso wenig wie Google und Amazon das Internet sind. Das Metaverse kann gar nicht von einem einzigen Unternehmen erschaffen oder betrieben werden. Die große Vision des Metaverse ist ein integriertes Ökosystem, das ähnlich wie das Internet funktioniert, aber die Möglichkeit bietet, sich zwischen verschiedenen virtuellen Welten zu bewegen. Es wird erwartet, dass es in Zukunft eine Vielzahl unabhängiger Metaverse-Plattformen mit unterschiedlichen Wirtschaftssystemen geben wird, die einen reibungslosen Transfer von Vermögenswerten und virtuellen Gütern ermöglichen. »Digital first« wird sich zu »Meta first« weiterentwickeln. So werden zukünftig immer mehr Produkte zuerst in virtuellen Welten vorgestellt, noch bevor es eine physische Version gibt. Auf diese Weise können Unternehmen die Wünsche und Anforderungen ihrer Kunden frühzeitig erkennen und Produkte bei Bedarf anpassen, noch bevor sie kostspielig produziert werden. Noch wird das Metaverse vorwiegend als eine virtuelle 3D-Welt beschrieben, in der Menschen mithilfe eines Avatars interagieren können. Die Aktivitäten reichen von Freizeit und Spielen bis hin zu beruflichen und kommerziellen Interaktionen, finanziellen Transaktionen oder sogar medizinischen Eingriffen. Aber die Entwicklung schreitet sehr schnell voran, und vor allem der Einsatz im B2B-Umfeld für Unternehmen und die Industrie gewinnt zunehmend an Bedeutung. Weltweit agierende Tech-Unternehmen investieren Milliarden und erweitern ihre Metaverse-Aktivitäten. Fusionen und Übernahmen sind beinahe an der Tagesordnung, sodass die Regulierungs- und Kartellbehörden bereits ein wachsames Auge darauf haben. In meiner Rolle als Vorstandsvorsitzender der European Blockchain Association (EBA) fasziniert mich naturgemäß vor allem die europäische Perspektive. Während in anderen Teilen der Welt bereits umfassend innovative Anwendungen entwickelt wurden, gibt es in Europa noch viele Chancen und Entwicklungspotenzial. Das bedeutet aber auch, dass wir als Europäer die Möglichkeit haben, von Anfang an bei der Gestaltung des Metaverse aktiv mitzuwirken und unsere eigenen Vorstellungen und Ideen einzubringen. Wie so oft bei neuen technologischen Entwicklungen wird das Metaverse sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringen, die in diesem frühen Stadium der Entwicklung noch nicht vollständig absehbar sind. Obwohl bereits viele Fragen zur Regulierung sowie zu den sozialen und politischen Implikationen diskutiert werden, ist die synchronisierte Abstimmung von Aktivitäten und Maßnahmen immer auch eine Herausforderung. Die European Blockchain Association stellt sich dieser Herausforderung in ihrer täglichen Arbeit. Es gibt noch viele offene und ungeklärte Fragen, insbesondere in den Bereichen Wettbewerbsrecht, Datenschutz, Haftung, Finanztransaktionen und ihre Regulierung, Cybersicherheit, Gesundheit, Barrierefreiheit und Inklusion. Es ist noch unklar, ob und welche spezifischen EU-Initiativen erforderlich sein werden, um die Entwicklung des Metaverse proaktiv zu unterstützen und zu fördern. Die EU-Kommission hat zwar derzeit nicht die unmittelbare Absicht, legislative Maßnahmen zu ergreifen, hat aber betont, dass das Metaverse eines der Topthemen für sie ist. Alle 27 Länder der Europäischen Union sind aufgefordert, die Voraussetzungen für den Ausbau und die Nutzung des Metaverse in ihrem Land zu schaffen, damit der gesamte europäische Binnenmarkt von den Möglichkeiten profitieren kann. Die beiden Autoren des Buches sind sowohl Internet-Pioniere als auch erfahrene Marketing-Experten, die sich seit mehr als 25 Jahren intensiv mit dem Internet, seinem Einfluss und seinen geschäftlichen Potenzialen auseinandersetzen. Sie werden regelmäßig als Keynote Speaker und Metaverse-Experten zu internationalen Veranstaltungen und Konferenzen eingeladen und genießen in Fachkreisen hohes Ansehen. Collin und Christian verfügen nicht nur über großes Fachwissen und praktische Erfahrungen in Bezug auf das Metaverse, Web3, NFTs und die Blockchain. Sie können ihre Expertise auch kompetent und verständlich vermitteln – vor allem im Hinblick auf die professionellen und praktischen Anwendungsmöglichkeiten. Das vorliegende Buch richtet sich mit seinen vielen B2B-Fallbeispielen besonders an Entscheider in der Wirtschaft und Industrie. Es ist leicht verständlich, sofort anwendbar und dient als umfassende Inspirationsquelle und Leitfaden für die erfolgreiche Umsetzung im Unternehmen. Die Praxis-Erfahrungen und Fähigkeiten der Autoren garantieren eine hohe Qualität und Glaubwürdigkeit des Buches. Ich bin mir sicher, dass dieses Buch dazu beitragen kann, das Bewusstsein für das Metaverse zu schärfen und die Diskussion über seine weitreichenden Chancen und Potenziale wie auch seine Herausforderungen anzuregen. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass das Metaverse ein Game-Changer für die Zukunft ist, den wir nicht ignorieren dürfen. In diesem Sinne wünsche ich...


Collin Croome ist Internet-Pionier und renommierter Experte für digitales Marketing und Zukunftstrends wie das Metaverse.
In den letzten 30 Jahren konnte der Agenturinhaber über 100 Unternehmen und namhafte Marken, wie Apple, Audi oder Triumph International bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer digitalen Strategien beraten und aktiv unterstützen. In seiner Laufbahn verantwortete Collin über 800 Digital-Projekte und konnte sich so einen wertvollen Erfahrungsschatz aufbauen. Er teilt sein Wissen und seine Erfahrung als Strategie-Berater, Autor, Trainer und Keynote Speaker.

Christian Gleich blickt auf mehr als 25 Jahre digitale Expertise zurück und ist als Berater sowie internationaler Speaker für Themen rund um Blockchain, web3, Tokenisierung und das Metaverse bekannt. Sein Fokus liegt auf der zielgerichteten Entwicklung von digitalen Use Cases und Geschäftsmodellen sowie deren Monetarisierung.
Christian Gleich ist Botschafter der European Blockchain Association (EBA) und Mitbegründer eines NFT-Ökosystems für Live-Erlebnisse. Zuvor besetzte er Führungspositionen in bekannten Medienunternehmen und Agenturen wie AOL, Verizon und Hyve. Er leitete innovative Projekte für Samsung, Nike und die NASA. Christian hält den Guinness®-Weltrekord für den größten Produktlaunch aller Zeiten – gestreamt von der ISS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.