Crone | Das vorige Jetzt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 234 Seiten

Reihe: Systemische Therapie

Crone Das vorige Jetzt

Familienrekonstruktion in der Praxis
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8497-8117-0
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Familienrekonstruktion in der Praxis

E-Book, Deutsch, 234 Seiten

Reihe: Systemische Therapie

ISBN: 978-3-8497-8117-0
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wie kein anderes therapeutisches Format können Familienrekonstruktionen die Vergangenheit für ein gutes Leben in Gegenwart und Zukunft nutzbar machen. Was genau geschieht während einer Familienrekonstruktion? Wer hat welche Rolle und Aufgaben? Und was wirkt? Ilke Crone gibt praxisbezogen und reichlich Antworten auf diese Fragen. Erstmalig werden neben transgenerationalen Themen und deren Weiterwirkung in nachfolgende Generationen auch wichtige Aspekte von Bindung und Trauma beschrieben. Dabei finden der Zweite Weltkrieg und der Einfluss des Nationalsozialismus besondere Berücksichtigung. In Abgrenzung zu anderen Ansätzen definiert die Autorin ihr Verständnis einer systemisch-konstruktivistischen und entwicklungsorientierten Haltung in der Leitung einer Familienrekonstruktion und beschreibt, wie Kooperation und Gleichberechtigung im therapeutischen Prozess gelingen können. Ausführliche Fallbeschreibungen machen Konzept und Theorie lebendig und deren Relevanz für die Praxis deutlich sichtbar. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit vergleichbaren 'Aufstellungsformaten' sowie ein Ausblick auf zukünftig relevante Themen runden das Buch ab. Als Leser erhält man so ein deutliches Bild davon, worum es bei Familienrekonstruktion geht, was methodisch bedeutsam ist, wie es erlebt wird und was es bringt.

Ilke Crone, Diplom-Psychologin, arbeitet in freier Praxis für systemische Beratung und Therapie, Supervision, Elterncoaching; Lehrende Therapeutin/Supervisorin (SG, DGSF); Heilpraktikerin für Psychotherapie/tiergestützte Pädagogik; Systemische Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG-TP).2
Crone Das vorige Jetzt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Das vorige Jetzt;1
1.1;Inhalt;6
1.2;Vorwort;9
1.3;1 Einleitung;14
1.3.1;1.1 Aufbau des Buches;16
1.3.2;1.2 Wer soll das lesen?;19
1.3.3;1.3 Familie;20
1.3.4;1.4 Konstruktion und Wirklichkeit;23
1.3.5;1.5 Und nun zum unterlassenen »re«;26
1.3.6;1.6 Familienrekonstruktionen im Schatten?;27
1.3.6.1;Hypothesen zum »Schattendasein«;28
1.3.7;1.7 Ziele der Familienrekonstruktion;31
1.3.7.1;Was gäbe es zu gewinnen?;34
1.4;2 Familie und Bindung;36
1.4.1;2.1 Allgemeines zur Bindungstheorie;36
1.4.2;2.2 Bindung und Irritationen;39
1.4.3;2.3 Innere Arbeitsmodelle und Mentalisierung;48
1.4.3.1;2.3.1 … unter optimalen Bedingungen;49
1.4.3.2;2.3.2 … wenn Irritationen (be)hindern;51
1.4.4;2.4 Risikofaktoren und Resilienz;58
1.5;3 Trauma;62
1.5.1;3.1 Allgemeines zu Trauma;62
1.5.2;3.2 Traumafolgen;64
1.5.3;3.3 Man-Made Disasters;68
1.5.3.1;3.3.1 Trauma durch Krieg und Flucht;71
1.5.3.2;3.3.2 Transgenerationale Weitergabe in Familien;72
1.5.4;3.4 Mein persönliches Verständnis von Trauma;87
1.6;4 Bindung und Trauma;89
1.6.1;4.1 Trennungen und Verluste;89
1.6.2;4.2 Vernachlässigung und häusliche Gewalt;93
1.6.3;4.3 Erziehung im Nationalsozialismus;95
1.7;5 Multikomplexität der Themen;104
1.8;6 Familienrekonstruktion;116
1.8.1;6.1 Begriffe;116
1.8.2;6.2 Familienrekonstruktion als Selbsterfahrung;118
1.8.3;6.3 Familienrekonstruktion in der Gruppe;122
1.8.4;6.4 Familienrekonstruktion in Triaden;125
1.8.5;6.5 Fragen, Anliegen, Ziele;126
1.8.6;6.6 Familienrekonstruktion als Prozess;130
1.8.7;6.7 Familienrekonstruktion in Vorbereitung;132
1.8.7.1;6.7.1 Annäherung;134
1.8.7.2;6.7.2 Biografien;134
1.8.8;6.8 Familienrekonstruktion in Beg-Leitung;134
1.8.9;6.9 Familienrekonstruktion in Aktion;139
1.8.9.1;6.9.1 Genogramme;140
1.8.9.2;6.9.2 Beziehungsskulpturen;147
1.8.9.3;6.9.3 Familienrekonstruktion in mehreren Akten;148
1.8.10;6.10 Familienrekonstruktion in Abschlussrunden;152
1.8.11;6.11 Familienrekonstruktion im Übergang;153
1.8.12;6.12 Familienrekonstruktion für die Praxis;155
1.9;7 »Wie Liebe zu den Kindern verbindet« – Laura (46);157
1.10;8 Rituale als essenzielle Verdichtung;185
1.10.1;8.1 Wut und Schmerz;187
1.10.2;8.2 Versöhnung und Integration;190
1.10.3;8.3 Würdigung, Anerkennung und Abgrenzung;192
1.10.4;8.4 Rituale in der Gegenwart;193
1.11;9 Was bleibt?;196
1.11.1;9.1 Über das Gelingen und andere Fragen;200
1.11.2;9.2 Multikomplexe Wirklichkeitskonstruktion;201
1.12;10 Gemeinsamkeiten mit und Unterschiede zu anderen Formaten;203
1.12.1;10.1 (System-)Aufstellungen;206
1.12.2;10.2 Familienstellen;211
1.13;11 Wer kann hier was von wem lernen?;216
1.13.1;11.1 Erkenntnisse aus einem Gespräch mit Tom Levold;217
1.14;12 Weiterdenken;219
1.15;Danksagung;223
1.16;Literatur;225
1.16.1;Allgemein;225
1.16.2;Filme und Romane zum Thema;233
1.16.3;Filme;233
1.16.4;Romane;234
1.17;Über die Autorin;235


Ilke Crone, Diplom-Psychologin, arbeitet in freier Praxis für systemische Beratung und Therapie, Supervision, Elterncoaching; Lehrende Therapeutin/Supervisorin (SG, DGSF); Heilpraktikerin für Psychotherapie/tiergestützte Pädagogik; Systemische Traumapädagogik und traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG-TP).2



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.