Croll / Brandenburg | Gluck, der Reformer? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 105 Seiten

Reihe: Gluck-Studien

Croll / Brandenburg Gluck, der Reformer?

Kontexte, Kontroversen, Rezeption - Nürnberg, 18.-20. Juli 2014- (Symposiumsbericht)
Auflage 2020
ISBN: 978-3-7618-7216-1
Verlag: Bärenreiter
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Kontexte, Kontroversen, Rezeption - Nürnberg, 18.-20. Juli 2014- (Symposiumsbericht)

E-Book, Deutsch, Band 8, 105 Seiten

Reihe: Gluck-Studien

ISBN: 978-3-7618-7216-1
Verlag: Bärenreiter
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Interesse der Opernbühnen an Glucks Œuvre hat in den letzten 15 Jahren kontinuierlich zuge-nommen. Gleichwohl richtet sich die Aufmerksamkeit nach wie vor in erster Linie auf die sogenannten Reformwerke und lässt andere Schaffensbereiche weitgehend außer Acht.
Der 300. Geburtstag des Komponisten bot daher die willkommene Gelegenheit, der Frage nachzugehen, worauf die in der Rezeption weit verbreitete Wahrnehmung Glucks als „Opernreformator schlechthin“ fußt. Die Beiträge der Tagung „Gluck, der Reformer?“ geben eine Standortbestimmung der wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den Opernreformbestrebungen ab 1750, arbeiten heraus, wo und auf welche Weise Gluck seine künstlerische Prägung erfuhr, und beschäftigen sich mit Aspekten der Gluck-Rezeption des 20. und 21. Jahrhunderts.

Croll / Brandenburg Gluck, der Reformer? jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.