Crojethovic / Gütschow / Krüger | Veränderungspotenziale in Krankenhausorganisationen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 257 Seiten

Reihe: Forschung psychosozial

Crojethovic / Gütschow / Krüger Veränderungspotenziale in Krankenhausorganisationen

Formalität und Informalität in nordostdeutschen Krankenhäusern
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8379-6717-3
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Formalität und Informalität in nordostdeutschen Krankenhäusern

E-Book, Deutsch, 257 Seiten

Reihe: Forschung psychosozial

ISBN: 978-3-8379-6717-3
Verlag: Psychosozial-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Krankenhäuser verfügen – wie Organisationen im Allgemeinen – über einen formellen Rahmen und über informelle Mechanismen, durch die die Rigidität der formellen Struktur umgangen werden kann, sodass neue Spielräume gewonnen werden. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Veränderungen bei Arbeitsprozessen oder das Umgehen der regulären Entscheidungsabläufe. Derartige Formen nicht-regulierter Initiativen haben unterschiedliche, bisher kaum bekannte Einflüsse auf die Krankenhausdynamik.

Die vorliegende Studie an neun nordostdeutschen Krankenhäusern zeigt auf, wie sich bei Problemen und Herausforderungen informelle Initiativen herausbilden und welche unterschiedlichen Auswirkungen sie auf die Organisationsstruktur haben. Das Buch richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie Informalität in Organisationen – nicht nur im Gesundheitswesen – funktioniert.

Crojethovic / Gütschow / Krüger Veränderungspotenziale in Krankenhausorganisationen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

Vorwort

1. Die Dimensionen der Organisation
1.1 Die komplexe Organisation und die professionelle Bürokratie
1.2 Die Bedeutung der Organisationskultur (Subjekte und Organisation)
1.3 Formell versus informell in der Theorie

2. Zur Komplexität einer Krankenhausorganisation
2.1 Die Aufbauorganisation des Krankenhauses
2.2 Die Rollen der Akteure
2.2.1 Die Rolle des ärztlichen Personals
2.2.2 Die Rolle des pflegerischen Personals
2.2.3 Die Rolle der Verwaltung
Zwischenstand I
2.3 Arbeitsbedingungen pflegerischen und ärztlichen Krankenhauspersonals
2.3.1 Anforderungen und Belastungen bei Pflegenden
2.3.2 Anforderungen und Belastungen bei Ärzten und Ärztinnen
Zwischenstand II
2.4 Befunde zu informellen Aspekten in Krankenhäusern
Zwischenstand III

3. Die Krankenhausorganisation unter DRG-Einfluss
3.1 Entwicklungen der Krankenhauslandschaft
3.1.1 Krankenhäuser, Bettenzahlen, Trägerschaften
3.2 Ziele und Implementierung der DRG-Vergütung
3.3 Auswirkungen des DRG-Vergütungssystems
3.3.1 Fehlanreize der DRGs
3.3.2 Veränderungen in und zwischen den Krankenhausorganisationen
3.3.3 Auswirkungen der DRGs auf die Akteure im Krankenhaus
3.4 Fazit

4. Daten und Methodik der empirischen Untersuchung
4.1 Methodologisches Design
4.2 Quantitative Erhebung
4.3 Qualitative Erhebung

5. Ergebnisse
5.1 Ergebnisse der quantitativen Erhebung
5.2 Ergebnisse der qualitativen Erhebung
5.2.1 Probleme in den Krankenhausorganisationen
5.2.2 Initiativen in den Krankenhausorganisationen
5.2.3 Diskussion, Ausblick und Limitationen

6. Zusammenfassende Diskussion und Ausblick

Literatur
Abkürzungen
Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Anhang

Autorinnen und Autoren



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.