Cremer-Schaeffer | Cannabis | Buch | 978-3-7776-3278-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 208 mm, Gewicht: 242 g

Cremer-Schaeffer

Cannabis

Was man weiß, was man wissen sollte
3. aktualisierte, ergänzte und erweiterte Auflage 2022
ISBN: 978-3-7776-3278-0
Verlag: Hirzel S. Verlag

Was man weiß, was man wissen sollte

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 139 mm x 208 mm, Gewicht: 242 g

ISBN: 978-3-7776-3278-0
Verlag: Hirzel S. Verlag


Das Kabinett hat die Legalisierung von Cannabis beschlossen und die Apelkoalition schafft die Möglichkeit der kontrollierten Abgabe von Cannabis zu Genusszwecken an Erwachsene. Aber unabhängig davon ist weiterhin umstritten: Was sind die gesundheitlichen Folgen von Cannabis? Ist Cannabis gefährlich?

Dieses Buch soll über die sachlichen Hintergründe informieren. Es benennt die Fakten zum Thema und will dazu beitragen, diesen Fakten ein größeres Gewicht in der öffentlichen Diskussion zu verschaffen. Welche Erkenntnisse zu Cannabis sind heute gesichert, welche Fragen weiterhin offen?

- Harmlose Droge oder doch Einstieg in die Sucht?

- Hintergründe zur Legalisierung und den Folgen

- Hilfreiche Infos für alle, die mit Cannabis zu tun haben

Dabei zieht Cremer-Schaeffer auch eine Zwischenbilanz zur seit Jahren erlaubten Nutzung von Cannabis zu medizinischen Zwecken. Ob zur Pflanze, zur Wirkung von Cannabis auf Körper und Psyche oder zur Gesetzeslage in anderen Ländern. Wer beim Thema Cannabis fundiert mitreden will, kommt an der Lektüre dieses Buches nicht vorbei.

'. nüchtern, kenntnisreich und trotz der komplexen Materie gut lesbar. [.] Diese aufwendig

recherchierte Übersichtsarbeit ist nicht dogmatisch - stattdessen liefert sie Argumente für

eine gesellschaftliche Debatte, die allzu oft völlig unsachlich geführt wird.' Ulrike Till, SWR2

Cremer-Schaeffer Cannabis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cremer-Schaeffer, Peter
Facharzt für Anästhesiologie mit den Schwerpunkten: spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin; Leiter (Direktor und Professor) der Bundesopiumstelle im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Mitautor des Kommentars „Hügel, Junge, Winkler“ zum deutschen Betäubungsmittelrecht. Sachbuchautor zum Thema Cannabis; Studium 1989–1996 in Bonn. Promotion 2001 nach Durchführung einer klinischen Studie zur Kontaminationshäufigkeit von Infusionssystemen auf Intensivstationen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.