E-Book, Englisch, Deutsch, 278 Seiten
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-11-029129-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
1;Einleitung;9
2;Rheinland — Berlin — Paris. Carl Einsteins messianische und spirituelle Identitätssuche im Kontext seiner biographischen Topographie;21
3;Vom Embryo Emil zum ‘bébé bouquin’. Geburtsphantasien in Carl Einsteins Bebuquin;39
4;Von der Geschwindigkeitsideologie zum primitiven Klassizismus. Carl Einsteins Auseinandersetzung mit dem Futurismus;53
5;Simultaneität bei Carl Einstein und Marcel Proust;68
6;Carl Einstein et le travail des catégories. Entre esthétique, anthropologie et métaphysique;81
7;Carl Einstein. Le temps comme matériau;94
8;Forget Rudolf Belling. Getting the Carl Einstein We Deserve;112
9;Carl Einstein and the Lessons of Laszló Moholy-Nagy;130
10;Masks and Shadow Souls. Carl Einstein’s Collaboration with Thomas A. Joyce, the British Museum and Documents;143
11;Die Konstruktion des Anderen. Carl Einstein und der Primitivismus-Diskurs der europäischen Avantgarden;178
12;Primitivismus und Modernismus im Werk Carl Einsteins und in den europäischen Avantgarden;194
13;Carl Einsteins Kolonisations- und Evolutionismuskritik. Ein vorzeitiger Beitrag zum postkolonialen Diskurs und zur interkulturellen Kommunikation;218
14;„Die Erdteile in Bewegung“. Geographische Diskurse bei Carl Einstein und in der Avantgarde;231
15;The False Collective. Carl Einstein and the Russian Avant-Garde;250
16;Cubist Communities. Carl Einstein’s Georges Braque;263
17;Personenregister;273