Cramer / Chapuis | Transfabrik | Buch | 978-3-940388-32-2 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 270 mm

Cramer / Chapuis

Transfabrik

Deutschland/Frankreich - Begegnungen mit zeitgenössischer Bühnenkunst

Buch, Französisch, Deutsch, 266 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 270 mm

ISBN: 978-3-940388-32-2
Verlag: epodium


Deutschland und Frankreich sind nicht nur berühmt für ihr bedeutendes kulturelles Erbe sondern auch für die Schaffensdynamik in allen Bereichen der zeitgenössischen Bühnenkunst. Zahlreiche Theater und Festivals auf beiden Seiten des Rheins gehören zu den einflussreichsten, innovativsten und stilprägendsten kulturellen Strukturen Europas. Dennoch sind die Kulturlandschaften unserer beiden Länder extrem unterschiedlich strukturiert und organisiert: Gastspielhäuser, Koproduktionen und unabhängige Kompanien auf der einen Seite; Ensemble-, Produktions- und Repertoiretheater auf der anderen. Die klare Trennung von nationalem und lokalem Kulturleben in Frankreich; hauptsächlich an die Länder delegierte kulturelle Kompetenzen in Deutschland. Das eine Modell fördert künstlerische Permanenz und Kontinuität, das andere zeitlich begrenzte, projektgebundene künstlerische Arbeit.
Cramer / Chapuis Transfabrik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deutschland und Frankreich sind nicht nur berühmt für ihr bedeutendes kulturelles Erbe sondern auch für die Schaffensdynamik in allen Bereichen der zeitgenössischen Bühnenkunst. Zahlreiche Theater und Festivals auf beiden Seiten des Rheins gehören zu den einflussreichsten, innovativsten und stilprägendsten kulturellen Strukturen Europas. Dennoch sind die Kulturlandschaften unserer beiden Länder extrem unterschiedlich strukturiert und organisiert: Gastspielhäuser, Koproduktionen und unabhängige Kompanien auf der einen Seite; Ensemble-, Produktions- und Repertoiretheater
auf der anderen. Die klare Trennung von nationalem und lokalem Kulturleben in Frankreich; hauptsächlich an die Länder delegierte kulturelle Kompetenzen in Deutschland. Das eine Modell fördert künstlerische Permanenz und Kontinuität, das andere zeitlich begrenzte, projektgebundene
künstlerische Arbeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.