E-Book, Deutsch, Band 14, 180 Seiten
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
Beiträge aus Anlass der 150. Wiederkehr des Geburtstages des Philosophen
E-Book, Deutsch, Band 14, 180 Seiten
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
ISBN: 978-3-11-026341-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Mathematik, Philosophie der Physik
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Logik, Argumentationstheorie
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Philosophie der Mathematik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Moderne Philosophische Disziplinen Phänomenologie
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;6
2;Inhaltsverzeichnis;10
3;Teil I Philosophie der Subjektivität;12
3.1;Ich und Ichbewusstsein. Überlegungen zu Edmund Husserls Theorie der Subjektivität in der ersten Auflage seiner Logischen Untersuchungen von 1900/01;14
3.2;Husserl zur Frage des Ich während der Göttinger Jahre: auf dem Holzweg?;38
3.3;Husserls Konzeption des Bewusstseins;54
4;Teil II Wahrheit, Evidenz und Existenz;66
4.1;Kritische Bemerkungen zu Husserls Thesen über das Verhältnis von Wahrheit und Evidenz;68
4.2;„Denken ist immer Etwas Denken.“ Bolzano und (der frühe) Husserl über Intentionalität;88
5;Teil III Philosophie der Mathematik und Logik;112
5.1;Husserls Doppelvortrag in der Mathematischen Gesellschaft in Göttingen 1901;114
5.2;Gödel und Husserl;136
5.3;Gödel’s Path from Hilbert and Carnap to Husserl;158
6;Namenregister;176