Coulmas | Hiroshima | Buch | 978-3-406-58791-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2491, 127 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 182 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

Coulmas

Hiroshima

Geschichte und Nachgeschichte
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-406-58791-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Geschichte und Nachgeschichte

Buch, Deutsch, Band 2491, 127 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 182 mm, Gewicht: 120 g

Reihe: C.H.BECK Wissen

ISBN: 978-3-406-58791-7
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Die Zerstörung Hiroshimas markiert einen Wendepunkt in der Weltgeschichte. Der Name der Stadt ist zu einem Symbol für die Bedrohung der Menschheit durch sich selbst geworden. Florian Coulmas beschreibt die Vor- und Nachgeschichte des Abwurfs der Atombombe aus unterschiedlichen Blickwinkeln und beleuchtet die Hintergründe und Mythen der menschlichen Katastrophe. Dabei wird deutlich, warum die Geschichte von Hiroshima bis heute höchst einseitig erinnert wird.

Coulmas Hiroshima jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung

II. Hintergrund: Der Zweite Weltkrieg in Ostasien
Die technologische Seite
Die militärische Seite
Die politische Seite
Die menschliche Seite

III. Orte der Erinnerung
Hiroshima
Nagasaki
Washington

IV. Hiroshima in den Medien
Zeitungen
Bilder und Filme

V. Reaktionen intellektueller Zeitzeugen

VI. Atombombenliteratur

VII. Zeugnisse Überlebender

VIII. Hiroshima lehren
Japanische Schulbücher
Amerikanische Schulbücher
Deutsche Schulbücher

IX. Kampf um Hiroshima im Gedächtnis der Völker
Amerikas Hiroshima
Japans Hiroshima
Unterschiede im Kampf um die Geschichte

X. Leben mit der Bombe

Literatur
Personenregister


Coulmas, Florian
Florian Coulmas, geb. 1949, ist Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokio.
Professor, Faculty of Policy Studies, Chuo Universität, Tokio; Professor, Institut für Ostasienwissenschaften, Universität Duisburg-Essen.

Florian Coulmas, geboren 1949, ist Professor für Kultur, Geschichte und Sprache des modernen Japans an der Universität Duisburg-Essen. Er hat 17 Jahre lang in Japan gelebt und gelehrt und ist einer der Japanologen in Deutschland. Zahlreiche Veröffentlichungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.