Costabile-Heming / Foell / Halverson | Textual Responses to German Unification | Buch | 978-3-11-017022-1 | sack.de

Buch, Englisch, 278 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 587 g

Costabile-Heming / Foell / Halverson

Textual Responses to German Unification

Processing Historical and Social Change in Literature and Film
Nachdruck 2013
ISBN: 978-3-11-017022-1
Verlag: De Gruyter

Processing Historical and Social Change in Literature and Film

Buch, Englisch, 278 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 587 g

ISBN: 978-3-11-017022-1
Verlag: De Gruyter


Diese Anthologie bietet eine Vielzahl von Perspektiven zum Thema "Deutsche Vereinigung". Behandelt werden literarische, autobiographische und journalistische Auseinandersetzungen sowie Essays über Film und Theater.

Die Vereinigung beider deutscher Staaten änderte sowohl die geopolitischen als auch die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Grenzen Deutschlands und Europas. Der vorliegende Band untersucht in drei Teilen die Reaktionen ost- und westdeutscher Schriftsteller und Regisseure auf diese Umbrüche: in fiktiven, autobiographischen/journalistischen und in filmischen Texten. Die besprochenen Autoren und Regisseure nehmen Stellung nicht nur zu den Änderungen, die sie in ihrer Umgebung erlebten, sondern geben auch Auskunft über ihr verändertes Verhältnis zu ihrer Vergangenheit im geteilten Deutschland.

Costabile-Heming / Foell / Halverson Textual Responses to German Unification jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries, Journalists

Weitere Infos & Material


Introduction
Carol Anne Costabile-Heming/Rachel J. Halverson/Kristie A. Foell, "Schreiber, was siehst du?" Processing Historical and Social Change

Authors and Their Worlds
N. Ann Rider, The Journey Eastward: Helga Schütz' Vom Glanz der Elbe and the Mnemonic Politics of German Unification
Stuart Tabener, "ob es sich bei diesem Experiment um eine gescheiterte Utopie oder ein Verbrechen gehandelt hat":

Enlightenment, Utopia, the GDR and National Socialism in Monika Marons Work from Flugasche to Pawels Briefe

James Reece, Remembering the GDR: Memory and Evasion in Autobiographical Writing from the Former GDR
Rolf Jucker, "Gefälle in der Landschaft" - On the Critique of Real Existing Capitalism in Volker Braun's Texts
Rachel J. Halverson, Comedic Bestseller or Insightful Satire: Taking the Interview and Autobiography to Task in Thomas Brussig's Helden wie wir

Multiple Voices - Generational Views
Karoline von Oppen, "Man muß jetzt laut schreien, um gehört zu werden": Stefan Heym, Walter Jens, Helga
Königsdorf: An Intellectual Opposition?
Alisa Kasle, Everyday Stories of Hope and Despair in Eastern Germany: Kerstin Hensel and Ingo Schulze Write About Life After the Wende
Jill Twark, "Ko.Ko.Konolialismus", Said the Giraffe: Humorous and Satirical Responses to German Unification
Gerald A. Fetz, Theatrical Confrontations with the Wende and Post-Unification Germany: Strauß, Pohl, and Hein

Cineamatic Responses
Robert D. Levy/Rick McCormick, Mastering the Past and Present: Problems of Memory in Postwar and Post-Wende German Cinema
Massimo Locatelli, Ghosts of Babelsberg: Narrative Strategies of the Wendefilm
Jenifer Ward, German-Germanness: On Borders, Hybridity, and Sameness in Margarethe von Trotta's Das Versprechen
Kristie A. Foell, History as Melodrama: German Division and Unification in Two Recent Films
Helen Cafferty, Sonnenallee: Taking Comedy Seriously in Unified Germany



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.