Corvo / Schwarz | Dorian Hunter 74 - Aus der Asche | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 74, 204 Seiten

Reihe: Dorian Hunter

Corvo / Schwarz Dorian Hunter 74 - Aus der Asche


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-95572-074-2
Verlag: Zaubermond Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 74, 204 Seiten

Reihe: Dorian Hunter

ISBN: 978-3-95572-074-2
Verlag: Zaubermond Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Dorian Hunter ist tot, Asmodi feiert den Sieg über seinen Erzfeind. Noch während Don Chapman das Dämonenkiller-Team neu formiert, zeichnet sich abermals Gefahr ab: Vier Päckchen erreichen die Jugendstilvilla. Sie enthalten mysteriöse Hinweise, die Hunters Freunde trennen und quer über den Erdball verstreuen sollen ... Der 74. Band der legendären Serie um den 'Dämonenkiller' Dorian Hunter. - 'Okkultismus, Historie und B-Movie-Charme - ?Dorian Hunter? und sein Spin-Off ?Das Haus Zamis? vermischen all das so schamlos ambitioniert wie kein anderer Vertreter deutschsprachiger pulp fiction.' Kai Meyer enthält die Romane: 268: 'Eis und Schnee' 269: 'Aus der Asche'

Corvo / Schwarz Dorian Hunter 74 - Aus der Asche jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Eis und Schnee

von Catalina Corvo

nach einer Story von Susanne Wilhelm

1.


Fred Archer, London

Der nächtliche Nebel verschlang selbst das farbenfrohe Leuchten der Strahler des London Eye. Anhaltender Regen hatte die ansonsten ansehnliche Uferpromenade in eine bizarre Seenlandschaft aus grauen Pfützen verwandelt. Das harte, gelbe Neonlicht der Straßenlampen geisterte auf den nassen Pflastersteinen, erreichte aber kaum die Anlegestellen, wo Boote und Jachten wie zusammengekauertes Vieh vor sich hindümpelten. Ihre Schemen hoben sich schwach gegen die dunkle Tiefe des Wassers ab.

Selbst der niemals endende Verkehrslärm von der Westminster Bridge drang nur als verzerrtes Echo zum Ufer vor. Die nächtlichen Gassen des vornehmen Alt-London verschluckten ihn, als gehörten die Zeugnisse der Moderne nicht in ihren mitternächtlichen Traum.

Lediglich die hastigen Schritte eines einzelnen Mannes hallten von den Fassaden der schmucken Gründerzeitbauten wider. Immer wieder warf der Eilige nervöse Blicke über die Schulter. Die rechte Hand umklammerte einen Gegenstand in der Manteltasche.

Erst als er sich gründlich vergewissert hatte, dass ihm niemand folgte, hielt Fred Archer inne, um Luft zu holen. Sein eigenes Keuchen klang überlaut in seinen Ohren. Er suchte Halt am gusseisernen Ufergeländer und rang nach Luft. Dabei spähte er in die Gasse hinter sich, doch bereits nach der nächsten Straßenlaterne versank die Welt in undurchdringlichem Grau.

Dumpf brummte auf der Themse ein vereinzeltes Motorboot vorbei. Aus einem Pub auf der anderen Seite des Stroms drangen Stimmengewirr und Gelächter.

Er spähte dennoch in alle Richtungen, lauschte auf das leiseste Geräusch. Es mochte sich still verhalten, aber es war noch da. Das »Ding«, wie er es in Gedanken nannte. Es war seit drei Tagen immer da.

Es lauerte am Rande seiner Wahrnehmung und verkroch sich im Schatten. Es ließ ihn nie zur Ruhe kommen. Wie ein durchdringender Blick aus unsichtbaren Augen. Wie Fingernägel, die leise über eine Tafel rieben, oder der heiße Atem eines Verfolgers im Nacken.

Seit es aufgetaucht war, fand Fred keinen Schlaf mehr. Eine Unruhe hatte ihn erfasst, die ihn auf den Beinen hielt und durch das graue verregnete London trieb. Von Hotelzimmer zu Hotelzimmer, durch Busse und Bahnen. Selbst mit dem Taxi hatte er seinen unsichtbaren Verfolger nicht abschütteln können.

Doch sein Ziel, den Schutz der Jugendstilvilla, erreichte er nie. Wie durch Zufall stieg er in die falsche Bahn, Taxifahrer fanden die Adresse nicht, zu Fuß hatte er sich bereits viermal verlaufen. Ebenso gelang es ihm nicht, London aus eigener Kraft zu verlassen. Ein mysteriöser Zufall jagte den nächsten. Er verpasste Züge, und der Bus war immer gerade weg. Was immer sich an seine Fersen geheftet hatte und ihn in der Stadt wie in einem Pferch gefangen hielt, besaß auch die Macht, ihn an jeder sinnvollen Kommunikation zu hindern.

Aus jedem Telefon, das er anfasste, drang lediglich ein unheimliches Rauschen. Selbst geliehene Geräte, die ansonsten bestens funktionierten, verweigerten ihm den Dienst.

So war er ein Gefangener. Die Metropole war sein Gefängnis. Wie ein Wildtier im Gehege schlich er schließlich durch die Gassen. Schlaflos, ruhelos, immer mit dem Schlimmsten rechnend.

Mittlerweile fiel es dem Privatdetektiv schwer, seine Gedanken zusammenzuhalten. Der Schlafmangel verwandelte seinen Geist nach und nach in einen löchrigen Topf. Gedanken kochten hoch, entglitten ihm aber sofort wieder. Er starrte einige Herzschläge lang auf seine eigene Hand, die das Geländer umklammerte, dann erinnerte er sich an sein Ziel. Die Jugendstilvilla.

Warum er dorthin wollte, vermochte er nicht zu sagen, er wusste nur, dass er etwas suchte. Aber was? Bevor er dieses Rätsel lösen konnte, riss ein Schrei seine Aufmerksamkeit zurück in die Gegenwart.

Nicht weit entfernt klapperten schnelle Schritte über das Pflaster. Eine Frau kreischte gedämpft, Menschen rangen miteinander, Kleidung raschelte und dann erstarb der panische Schrei.

Freds Puls hämmerte. Sein Atem beschleunigte sich von selbst. Die eine Hand umklammerte noch immer das Geländer, die andere den Griff seiner Browning.

Die Waffe beruhigte ihn kaum. Dennoch ließ er schweren Herzens den vermeintlichen Halt der Brüstung fahren und schlich in die Richtung, aus der die Kampfgeräusche erklungen waren. Sein Schnüfflersinn war erwacht und zwang ihn, der Neugier und den verdächtigen Geräuschen nachzugehen.

Ein vorsichtiger Blick in die nächste Seitengasse enthüllte ihm zwei Gestalten. Ein Mann in einem langen, altmodischen Mantel beugte sich über den schlaffen Körper einer leicht bekleideten Frau. Unter ihrem kurzen Röckchen blitzten spitzenbesetzte Strumpfhalter hervor. Ihre Füße steckten in modischen Pumps, und ihre Platinmähne war auftoupiert.

Sie sank in seinen Armen zusammen und rutschte wie ein schwerer, nasser Sack auf das Pflaster. Ihre Kehle glänzte dunkel und ihr Kopf fiel in einem unnatürlichen Winkel zur Seite. Dunkle Flecken breiteten sich auf ihrem knappen, grellroten Top aus. In seiner Hand schimmerte ein breites Messer.

Fred zog die Browning. »Halt, keine Bewegung!«

Der Mann dachte nicht daran. Er fuhr herum. Sprang mit dem Messer auf seinen unerwarteten Beobachter los. Fred schoss. Der Killer warf sich direkt in den Schuss. Doch die Kugel hielt ihn nicht auf. Er stach zu. Fred warf sich zur Seite und trat gleichzeitig mit einem Bein nach den Kniegelenken seines Angreifers. Aber er trat ins Leere. Der Mann mit dem Messer war über ihn hinweggesprungen und hatte sich in Luft aufgelöst.

Nur die Frau war noch da.

Er sah sich noch einmal hektisch um, die Pistole noch immer schussbereit. Aber die Gasse lag wieder still und leer da. Lediglich das leise Gurgeln der Verletzten drang an sein Ohr.

Er kniete sich zur ihr und begriff sofort, dass der Frau nicht mehr zu helfen war. Ihre Kehle war aufgeschlitzt, ihr Brustkorb von Stichen übersät, und sie lag bereits in einer Lache aus Blut. Sie röchelte leise im Todeskrampf.

Doch plötzlich zuckte ihre starre Hand und packte ihn am Hemd. Ihr Kopf drehte sich wie durch einen künstlichen Mechanismus getrieben. Ihre grell geschminkten Augen starrten ihn an und zugleich durch ihn hindurch. Sie waren gebrochen. Ein heiseres Stöhnen drang aus ihrer Kehle, langsam bewegte sie die Lippen. »Er kommt.«

Der heisere Laut hatte nur schwache Ähnlichkeit mit einer menschlichen Stimme. »Er kommt«, wiederholte die Frau und starrte den Detektiv mit ihrem unheimlichen Nicht-Blick an. »Er ...«

Doch bevor er fragen konnte, wem die Warnung galt und was sie meinte, sank sie wieder in sich zusammen.

Er richtete sich auf und fragte sich, ob und wie er den Mord der Polizei melden sollte oder ob er einfach besser seine Spuren verwischte. Da spürte er sie wieder. Die unsichtbaren Augen. Die lauernde Aufmerksamkeit des Jägers. Kein Ding, sondern ein »Er«?

»Wer bist du?«, schrie Archer in die Dunkelheit der schmalen Gasse. »Zeig dich endlich!«

Aus dem Nebel und der Finsternis raunte lediglich ein dunkles Lachen. Es war kein Laut im eigentlichen Sinne. Vielmehr spürte der Detektiv eine fremde Emotion wie einen Windhauch auf seinen Wangen, im Nacken, zwischen den Schulterblättern. Ein unheimliches Kribbeln, das sein Herz schneller schlagen ließ.

Und mit einem Schlag war er gewiss, dass im Schatten eine tiefe, grausige Finsternis lauerte. Ein Wille mächtig und stark, der ihn, den schwachen Sterblichen, jederzeit zerbrechen konnte wie trockenes Gras. Eisige Kälte kroch von den Ufern des Flusses hinauf und krallte sich in Freds Eingeweide.

Ehe der Privatdetektiv wusste, was er tat, rannte er. Am Flussufer entlang und dann durch ein Gewirr aus winzigen Gässchen. Er lief aus Leibeskräften. Erst, als ihn die bunten Lichter und der Lärm von Tottenham Court umfingen, hielt er inne, verschnaufte, sank auf eine Parkbank und fragte sich, ob er soeben tatsächlich Bekanntschaft mit Jack the Ripper gemacht hatte.

Den Rest der Nacht grübelte er, was es mit der Warnung der toten Hure auf sich hatte. War dies alles nur eine Halluzination gewesen, die ihm seine geistige Zerrüttung durch Schlafmangel vor Augen führte? Oder stellte es, seinen Verfolger inklusive, einen perfiden dämonischen Versuch dar, ihn in den Wahnsinn zu treiben, bis er zitternd und vor sich hin lallend zwischen den Mülltonnen hockte? Viel fehlte wohl nicht mehr dazu.

Er saß noch auf der Bank, als selbst die Nachtklubs den Zapfenstreich ansagten. Der Morgen fand ihn, wie er zusammengesunken vor sich hin döste. Doch es waren nicht die ersten Sonnenstrahlen, die ihn aus seinem unruhigen Schlummer rissen, auch nicht die Kehrmaschine eines mürrischen Straßenfegers oder das vorbeibrummende Auto eines UPS-Boten. Es war das Klingeln seines Telefons.

Schlaftrunken griff der erschöpfte Schnüffler danach und nahm das Gespräch an. Bereits nach den ersten Worten war er hellwach.

Jeff Parker, California State Prison

Viele Meilen und einen Ozean entfernt hockte ein anderer Mann im grauen Innenhof des Gefängnisses. Dort spielten acht Männer in orangefarbenen Overalls Basketball. Ein paar andere saßen abseits auf Bänken und gaben vor, dem Spiel zuzuschauen, während sie heimlich Zigaretten, Kekse und andere bescheidene Luxusgüter tauschten. Wieder andere joggten Runde um Runde.

Über ihnen allen ruhte der misstrauische Blick der Wachleute. Mit ihren MPs im Anschlag patrouillierten sie auf den...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.