Corsten / Schubert | Die Schnulze | Buch | 978-3-910732-92-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 435 g

Corsten / Schubert

Die Schnulze

Warum wir sie trotzdem lieben. Erkundungen an den Grenzen des Geschmacks
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-910732-92-6
Verlag: Dittrich Verlag

Warum wir sie trotzdem lieben. Erkundungen an den Grenzen des Geschmacks

Buch, Deutsch, 308 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 215 mm, Gewicht: 435 g

ISBN: 978-3-910732-92-6
Verlag: Dittrich Verlag


Von Freddy Quinn über Hildegard Knef und Sam Smith bis Adele – Schnulzen sind allgegenwärtig. Obwohl sie fester Bestandteil der Popkultur sind, werden sie oft nur belächelt; aus kulturwissenschaftlicher Perspektive wurden sie bisher kaum betrachtet. Warum ist das so?
Michael Corsten und Volker Schubert gehen den Besonderheiten dieser popmusikalischen Erscheinung nach. Sie zeigen an einschlägigen Schnulzen, was an diesen über die verschiedenen Stilrichtungen hinweg bewegt und anrührt: Stimmen und Sound inszenieren Gefühlslagen von sehnsüchtiger Liebe bis tiefer Verzweiflung. So entsteht ein popkulturelles Archiv aus Stimmungen, Haltungen und Narrativen.
Die Schnulze ist mehr als nur Kitsch – sie ist ein eigenständiges soziales, kulturelles und ästhetisches Phänomen.

Corsten / Schubert Die Schnulze jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schubert, Volker
Volker Schubert war Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hildesheim. Zuvor lehrte er Deutsche Sprache und Literatur an der Universität Kumamoto (Japan) und Pädagogik an den Universitäten Mainz und Marburg. Arbeitsgebiete: Theorie der Erziehung, Vergleichende Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Ostasien und Ozeanien) und Ästhetische Erziehung.
Auswahl Publikationen: Der Pädagoge als Ingenieur (Beltz Juventa 2019); Alles kann besser werden, außer dem Menschen. Anthropologie und Pädagogik bei Bertolt Brecht (Velbrück Wissenschaft 2025).

Corsten, Michael
Michael Corsten ist Professor für Soziologie an der Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Lebenslaufsoziologie, Kultursoziologie und soziologische Theorien.
Auswahl Publikationen: Lebenslauf und Sozialisation (VS Springer 2020); Praxis. Ausüben. Begreifen (als Herausgeber), (Velbrück Wissenschaft 2021); »Tod und Schnulze«, Jahrbuch »Tod und Gesellschaft« (Juventa 2025, zusammen mit Volker Schubert)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.