Buch, Deutsch, 470 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 986 g
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Buch, Deutsch, 470 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 986 g
Reihe: Vahlens Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
ISBN: 978-3-8006-5132-0
Verlag: Franz Vahlen
Ziel des vorliegenden Buches ist es, den an diesen Problemstellungen interessierten Personenkreis, seien es Studenten oder Praktiker, mit Erklärungs- und Gestaltungsansätzen des Technologie- und Innovationsmanagements vertraut zu machen. Dabei werden in den Grundlegungen neben begrifflichen Abgrenzungen organisatorische und personelle Fragen, die Generierung von Innovationen und deren Ausbreitung behandelt. In Kapitel 2 werden strategische und in Kapitel 3 taktisch/operative Fragestellungen thematisiert, wobei ausführlich auf die relevanten Instrumente eingegangen wird. Kapitel 4 gibt einen kompakten Ausblick und thematisiert feldkonfigurierende Ereignisse sowie (urbane und regionale) Innovationsnetzwerke. Jedes Kapitel schließt mit Aufgaben zur Lernzielkontrolle ab.
Zielgruppe
Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, aber auch Studierende Ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge mit dem Nebenfach Wirtschaftswissenschaften. Auch Praktiker in Produktentwicklung sowie Forschungs- und Entwicklungsabteilungen können das Buch zur Auffrischung und Ergänzung ihres Wissens nutzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt
- Grundlagen des Innovationsmanagements
- Strategisches Innovationsmanagement
- Taktisch/operatives Innovationsmanagement
- Technologiemanagement