Correll Roesner | Sinfonie Nr. 4 d-Moll | Sonstiges | 978-3-7957-6589-7 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 182 Seiten, Studienpartitur + CD (Broschur), Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Eulenburg Audio+Score

Correll Roesner

Sinfonie Nr. 4 d-Moll

op. 120. Orchester. Studienpartitur + CD
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7957-6589-7
Verlag: Schott

op. 120. Orchester. Studienpartitur + CD

Sonstiges, Deutsch, Englisch, 182 Seiten, Studienpartitur + CD (Broschur), Format (B × H): 160 mm x 225 mm, Gewicht: 305 g

Reihe: Eulenburg Audio+Score

ISBN: 978-3-7957-6589-7
Verlag: Schott


Ein musikalischer Spätzünder? Nach der alles andere als vielversprechenden Premiere im Jahre 1841, sollte sich Schumann erst 10 Jahre später wieder mit seiner 4. Sinfonie auseinandersetzen und ihr den letzten Schliff verpassen. Eines ihrer bemerkenswertesten Kennzeichen ist der Aufbau. Die einzelnen Sätze – keiner von ihnen in sich selbst wirklich abgeschlossen – sollen einander ohne Pause folgen und führen so zu einer großen einsätzigen Faktur. Gemeinsame thematische, rhythmische und harmonische Zusammenhänge durchziehen das Werk. Im Jahr 1841 war diese Annäherung an die sinfonische Form noch ungewöhnlich. Freilich sollte sie dann in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts weit verbreitet sein.

Correll Roesner Sinfonie Nr. 4 d-Moll jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Preface - Vorwort - I. Ziemlich langsam. Lebhaft - II. Romanze - III. Scherzo - IV. Langsam. Lebhaft

I. Ziemlich langsam. Lebhaft - II. Romanze - III. Scherzo - IV. Langsam. Lebhaft


Schumann, Robert
Robert Schumann nahm in Leipzig Klavierunterricht bei Friedrich Wieck, dem Vater seiner späteren Frau Clara. Er begann zunächst ein Jurastudium, ab 1830 widmete er sich ausschließlich der Musik. Als Komponist und Musikschriftsteller (er begründete die "Neue Zeitschrift für Musik") ist Schumann der vielleicht typischste Vertreter der deutschen Romantik. Er schrieb 4 Sinfonien, Liederzyklen, große Vokalformen, Kammermusik und Klaviermusik, letztere z.T. auch für seine Kinder ("Album für die Jugend", 1848).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.