Corneo | Bessere Welt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 350 Seiten

Reihe: Goldegg Gesellschaft

Corneo Bessere Welt

Hat der Kapitalismus ausgedient? Eine Reise durch alternative Wirtschaftssysteme
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-902903-95-2
Verlag: Goldegg Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Hat der Kapitalismus ausgedient? Eine Reise durch alternative Wirtschaftssysteme

E-Book, Deutsch, 350 Seiten

Reihe: Goldegg Gesellschaft

ISBN: 978-3-902903-95-2
Verlag: Goldegg Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ein international renommierter Autor erklärt, warum nur ein neues System erfolgversprechend sein kann

Hat der Kapitalismus wirklich ausgedient, wie es viele behaupten? Was muss sich in unserer Welt ändern,
um bessere Voraussetzungen für alle zu schaffen? Wie schaffen wir es, den in unserer Gesellschaft existierenden Klärungsbedarf in Bezug auf die „Systemfrage“ zu lösen?

Ausgangspunkt für eine spannende Reise durch alte und neue Wirtschaftssysteme ist ein Streitgespräch
zwischen einem systemkritischen Mädchen und seinem Vater.

Das Thema liegt am Puls der Zeit! Anarchistische Visionen werden mit dem Problem einer effizienten Verwaltung von Ressourcen konfrontiert, die Planwirtschaft scheitert am Problem der Innovation und das
System der Selbstverwaltung leidet unter Betriebsegoismus. Marktsozialismus, Bürgergeld und Sozialerbschaft sind ebenfalls nicht die erhofften Heilsbringer. Auch die Ausweitung des Wohlfahrtsstaates und was eine Trendumkehr bedeuten würde, wird kritisch diskutiert.

Im Vater-Tochter-Gespräch entsteht schließlich ein origineller wirtschaftspolitischer Vorschlag, wie sich das Gemeinwesen einem optimalen Wirtschaftssystem annähern kann und evolutionär das bessere System entdeckt wird.

Ein zukunftsweisendes Buch nicht nur für Globalisierungskritiker, sondern für alle, die Zweifel an der
Marktwirtschaft haben, aber noch nicht wissen, wie eine ernstzunehmende Alternative aussehen könnte.

Corneo Bessere Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Publikumstitel
einfache Erklärung wirtschaftlicher Zusammenhänge
Menschen, die sich für alternative Formen zum Kapitalismus interessieren
Menschen, die auf der Suche nach neuen Ideen für die Gesellschaft sind
Menschen, die sich für gesellschaftliche Entwicklungen interessieren
Menschen, die sich für Wirtschaftssysteme interessieren
Menschen, die sich für Philosophie interessieren
Menschen, die sich für Zusammenhänge in Wirtschaftssystemen interessieren
LehrerInnen, JournalistInnen, VertreterInnen politischer Parteien, StudentInnen, SchülerInnen, Eltern


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Professor Dr. Dr. Giacomo Corneo ist Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Öffentliche Finanzen, an der Freien Universität FU Berlin. Der Autor ist Schriftleiter des Journals of Economics und Herausgeber der Perspektiven der Wirtschaftspolitik (Publikationsorgan des Vereins für Socialpolitik). Er ist Research Fellow von CEPR (London), CESifo (Münich), IMK (Düsseldorf), IZA (Bonn) und hat zahlreiche Aufsätze in führenden internationalen Fachzeitschriften publiziert. Der renommierte Ökonom ist in Deutschland und international
bekannt und bezieht in seinen Vorträgen hauptsächlich Stellung zu Problemen des öffentlichen Sektors. 2012 gab er seine Stellungnahme zur kalten Progression im deutschen Bundestag. Er ist beliebter Interview- und Gesprächspartner für renommierte Zeitschriften wie „Die Zeit“, „Der Spiegel“ und „taz“ sowie in Radio und Fernsehen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.