Cornelius | Das Switcher-Prinzip | Buch | 978-3-03763-034-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 212 mm

Cornelius

Das Switcher-Prinzip

Warum uns weniger mehr bringt
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-03763-034-1
Verlag: Wörterseh

Warum uns weniger mehr bringt

Buch, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 212 mm

ISBN: 978-3-03763-034-1
Verlag: Wörterseh


Als Kind flog Robin Cornelius fünfmal von der Schule, später studierte er Wirtschafts- und Politikwissenschaften und gründete in Lausanne das Textilunternehmen Switcher. 2005 wurde er von Ernst & Young zum Unternehmer des Jahres gewählt. Sein Erfolg hat viel mit seinem Temperament zu tun. Von sich selber sagt der Switcher-Verwaltungsratspräsident: »Ich bin eigentlich ein 56-jähriges Kind, das sich hauptsächlich von Intuition und Empathie leiten lässt.« Als Geschäftsmann fokussiert er statt auf tiefe Preise und maximalen Absatz auf faire Produktion, Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Sein Credo: »Wir wollen keine Kunden, sondern Fans, die ihre Kaufkraft in den Dienst einer guten Sache stellen.«

Im vorliegenden Buch, das in Zusammenarbeit mit dem Journalisten Mathias Morgenthaler entstanden ist, gibt der Switcher-Gründer erstmals Einblick in seine Führungsprinzipien und zeigt auf, warum es uns nicht egal sein darf, unter welchen Bedingungen die Produkte, die wir später kaufen, hergestellt werden. Robin Cornelius’ Triebfeder: »Ich möchte ein Maximum von Menschen zum Nachdenken bringen.« Dies gelingt ihm mit Sätzen wie: »Wir Menschen tun nicht nur so, als wären wir selber unsterblich, sondern wir verhalten uns auch so, als gäbe es endlos Ressourcen auf dieser Welt.« Ein spannendes Buch, das garantiert nicht nur Wirtschaftsleute zum Nachdenken bringen wird.

»Die Schweiz bräuchte mehr Unternehmer wie Robin Cornelius. Seine Kreativität, sein Charisma und sein Mut machen ihn zu einer einnehmenden Persönlichkeit. Bewundernswert finde ich, wie er diese Tugenden in den Dienst einer größeren Sache stellt. Robin Cornelius ist ein Pionier in Sachen soziale Verantwortung. Es geht ihm nicht in erster Linie um T-Shirts, sondern darum, die Welt ein bisschen besser zu machen. Deshalb wünsche ich mir, dass viele Manager und Unternehmer von ihm lernen.«

Adolf Ogi, alt Bundesrat

Cornelius Das Switcher-Prinzip jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cornelius, Robin
Robin Cornelius hat noch nie ein seinem Leben ein Curriculum Vitae verfassen müssen – seine Motivation, das Versäumte im Hinblick auf die Buchpublikation nachzuholen, war eher bescheiden.

Überliefert ist immerhin, dass Robin Cornelius am 25. September 1956 in Stockholm geboren worden ist und später in Lausanne zur Schule ging. Die Namen der öffentlichen Schulen und Internate, von denen er wegen seiner Unbelehrbarkeit geflogen ist, waren nicht mehr lückenlos zu rekonstruieren. Es folgten Studien der Wirtschafts- und Politikwissenschaften und ein erster Job als nächtlicher Taxifahrer, den er alsbald gegen den des Textilunternehmers eintauschte. Mehr ist über seine Vergangenheit nicht in Erfahrung zu bringen – Sie erinnern sich: Es sind ja die nächsten fünfzehn Minuten, die zählen …



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.