Cornelissen / Stoverock | Die Zauberflöte | Buch | 978-3-87484-213-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Buch | Lehrbuch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 184 g

Reihe: Die Oper

Cornelissen / Stoverock

Die Zauberflöte

Werkeinführung von T. Cornelissen. Lehrbuch.

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Buch | Lehrbuch (Broschur), Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 184 g

Reihe: Die Oper

ISBN: 978-3-87484-213-6
Verlag: Schott


Das Musiktheater hat bis heute nichts von seiner Faszination eingebüßt. Es sollte ein wesentlicher Teil des Musikunterrichts sein, die Grundlagen für dessen Verständnis zu schaffen. Bereits um 1960 begann der Robert Lienau Musikverlag mit der von namhaften Musikpädagogen entwickelten Schriftenreihe DIE OPER, die einzelne Werke des Musiktheaters für den schulischen Unterricht aufbereitet. Nicht zuletzt will die Schriftenreihe allen Opernfreunden eine Ergänzung zum Theaterbesuch oder Hörgenuss anbieten. Der Lehrerband bietet alles, was sonst mit Mühe zusammengetragen werden muss: Quellenmaterial, Biographisches, Werkentstehung, kulturhistorischer Umkreis, Werkanalyse. Inhalt: Die textlichen Quellen. Ablehnung der Bruchtheorie. Entstehung der Komposition. Erste Aufführungen. Fortsetzungen der Zauberflöte. Ausdeutungen. Mozarts Opernästhetik. Analyse sämtlicher Musiknummern. Methodische Hinweise. Gesamtplan der Besprechung. Erläuterungen für die Durchführung der einzelnen Stunden. Schrifttum. Schallplatten. 29 Notenbeispiele, 2 Abbildungen.
Cornelissen / Stoverock Die Zauberflöte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Entstehung der Zauberflöte - Die Musik der "Zauberflöte" - Methodische Hinweise - Anhang: Schrifttum - Schallplatten


Mozart, Wolfgang Amadeus
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.