Cornelißen / Mish | Wissenschaft an der Grenze | Buch | 978-3-8375-0240-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, KT, Format (B × H): 158 mm x 239 mm, Gewicht: 694 g

Cornelißen / Mish

Wissenschaft an der Grenze

Die Universität Kiel im Nationalsozialismus
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8375-0240-4
Verlag: Klartext Verlag

Die Universität Kiel im Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, 419 Seiten, KT, Format (B × H): 158 mm x 239 mm, Gewicht: 694 g

ISBN: 978-3-8375-0240-4
Verlag: Klartext Verlag


Im »Dritten Reich« bildete die Universität Kiel einen wichtigen Stützpfeiler des nationalsozialistischen Wissenschaftsbetriebs im Norden Deutschlands. Weite Teile der Kieler Akademikerschaft engagierten sich nach Kräften, dem »Führer« entgegenzuarbeiten. Der Sammelband »Wissenschaft an der Grenze« rückt zum einen verschiedene Disziplinen und Institutionen in den Fokus, die bislang noch nicht kritisch vermessen worden sind. Zum anderen wirft er ein neues Licht auf die Idee der »Führeruniversität« sowie auf die schleichende Transformation wissenschaftlichen Arbeitens. Die Analysen des vorliegenden Sammelbandes zu den intellektuellen Grenzüberschreitungen bieten damit einen wichtigen Referenzpunkt für neuere Debatten zur Geschichte wissenschaftlicher Institutionen und Disziplinen in den Diktaturen des 20. Jahrhunderts

Cornelißen / Mish Wissenschaft an der Grenze jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christoph Cornelißen, geboren 1958 in Kempen am Niederrhein, hat Geschichte und Anglistik an den Universitäten Düsseldorf und Stirling, Schottland, studiert. 1986–1997 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten des Saarlandes und Düsseldorf. 1991 wurde er mit einer Arbeit über britische Beamtenschaft und den Aufbau des Wohlfahrtsstaates promoviert. Habilitiert wurde er im Jahr 2000 mit einer Arbeit über den Historiker Gerhard Ritter. Seit 2003 ist er Lehrstuhlinhaber an der Christian-Albrecht-Universität zu Kiel



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.