Coriand / Koerrenz | Johann Friedrich Herbart | Buch | 978-3-506-78855-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 374 g

Coriand / Koerrenz

Johann Friedrich Herbart

Einführung mit zentralen Texten

Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 134 mm x 214 mm, Gewicht: 374 g

ISBN: 978-3-506-78855-9
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Johann Friedrich Herbart hat das Verständnis von Pädagogik als Theorie und Praxis geprägt. Das Studienbuch bietet zentrale Texte Herbarts mit einleitenden Kommentaren und eine biographische Skizze zu Leben und Werk.
Johann Friedrich Herbart (geboren 1776 in Oldenburg, gestorben 1841 in Göttingen) gehört zu den wirkungsmächtigen Pädagogen der Neuzeit. Anerkannt auch als Philosoph und als Psychologe, liegt der Schwerpunkt der Rezeption seines Werkes im Bereich der Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie der pädagogischen Theoriebildung. Seine bleibende Relevanz ist darin begründet, dass an seinem Werk die Grundlage pädagogischen Denkens und Handelns insgesamt studiert werden kann.
Coriand / Koerrenz Johann Friedrich Herbart jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rotraud Coriand ist Professorin für Erziehungswissenschaft/Allgemeine Didaktik an der Universität Duisburg-Essen.
Ralf Koerrenz ist Professor am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Sprecher des interdisziplinären Kollegs „Globale Bildung“.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.