Corell | Alltagsobjekt PlastikTüte | Buch | 978-3-99043-395-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Edition Angewandte

Corell

Alltagsobjekt PlastikTüte


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-99043-395-9
Verlag: Ambra

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 655 g

Reihe: Edition Angewandte

ISBN: 978-3-99043-395-9
Verlag: Ambra


Keine ausführliche Beschreibung für "Alltagsobjekt PlastikTüte" verfügbar.

Corell Alltagsobjekt PlastikTüte jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkungen (in eigener Sache). Der Weg zur Konsumgesellschaft, geschichtlicher Überblick: Hülle, Fassade, der Weg von Erdöl zu Kunststoffen, Verpackung und PlastikTüte. Hülle(n) macht/(en) den Menschen. Fassade/Maske Von Erdöl zu Kunststoff: Erdöl. Kunststoffentwicklung. Definition des Begriffs Kunststoff (Plastik). Thermoplaste. Plastik, Plastik, überall: Plastik- und PlastikTütengesellschaft. Definition Verpackung. Vom individuellen Packmittel zur handelsüblichen modernen Form. Einiges über Geschichte der PlastikTüte. Von Zellophan zu PE, von edel zu billig. Annäherung an die Phänomenologie, Werbung, Wirtschaft, Menschen und PlastikTüte als Ikone unseres Alltags: Erscheinung, Phänomen und Kennzeichen PlastikTüte. Definition Phänomenologie. Phänomen, Angst, Macht. Ja LOGO, unser Wirtschaftssystem, Konsumieren. Ich glaube an Audi. ¿¿¿¿¿ (Logos). PlastikTüte, Ikone unseres Alltags. "Shopperholic", Sein oder Schein, Konsumieren und Tourismus: Definition Shopping. Sein oder Schein. Hochmut, Neid, Wolllust, Trägheit, Zorn, Völlerei, Geiz oder die sieben Konsumweisheiten. Dutyfree oder "Neckermann macht´s möglich", ein Blick in die globalisierte Welt, ein Leben inden 'Auf' und 'Abs' der Konsumgesellschaft. Zwei PlastikTüten erobert die Welt, IKEA und ALDI. "Die ganze Welt steckt hinter den Dingen". ".weil die Dinge selbst ihr Rätsel wie eine Sprache verbergen und gleichzeitig manifestieren." eine Bildanalyse. Meinl (Österreich), "Secret shopping". Secret Shopping. "Beweis der Zahlungsfähigkeit". Anekdoten zur PlastikTüte. Das andere Sortieren Marcel Prawy und Hermes Phettberg. Nationalflower, Müll, das Leiden der Tiere, Recycling als Lösungsversuch und die Entwicklung des Biokunststoff: Müll. Freitag, und anders Recycling. Die "Türkentasche". Bioplastiktüte/sackerl. Stop Plasticbag. Plastiktüte als Mythos, fester Kulturgegenstand, sowie eineunabhängige Beobachtung im Gebiet des Forschungsgegenstands: Die Durchsichtige Plastiktüte, "What you see is what you see!" PlastikTüte: ein fester Kultur-/Gesellschaftsgegenstand. Das Ding PlastikTüte: Arten und Sorten. Mode. PlastikTüte im Film. Bildende Kunst/Design. Tütendesign (zusammengestellt aus dem Internet). Der etwas andere alltägliche Einsatz der PlastikTüte. Geschichtlicher Überblick Anhang Bildforschung in Deutschland, Österreich, Norwegen, Schweden, Itallien, Spanien, Bulgarien, Tschechien, Rumänien, Ukraine, USA, Brasilien. I. Farbige Ordnung von PlastikTüten. II. Dokumentation der globalen Existenz von PlastikTüten. Daten und Fakten Web 2.0 Suchwort PlastikTüte. Literatur und Bildernachweis.


Ida-Marie Corell. Studium an der Universität für angewandte Kunst Wien, Institut für Bildende und Mediale Kunst ,Zentrum für Kunst- und Wissenstransfer. Lebt und arbeitet in Berlin und Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.