Buch, Deutsch, Band 28, 394 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 575 g
28. Jahrgang 2016
Buch, Deutsch, Band 28, 394 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 575 g
Reihe: Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung
ISBN: 978-3-8487-3400-9
Verlag: Nomos
Der Streit um Bismarcks ?Indemnit?tsvorlage? vor 150 Jahren gilt als Ausl?ser heftiger und langanhaltender Debatten unter Liberalen ?ber das Primat von ?Real-? oder ?Idealpolitik?. Diese Debatten werden hier anhand von zentralen politischen Weichenstellungen nicht nur in der deutschen Geschichte analysiert: f?r Deutschland bei der Gr?ndung des Kaiserreiches (A. Biefang), beim Erm?chtigungsgesetz (W. E. Becker), bei der Vereinigung Europas (V. Conze) und der ?Wende? von 1982 (G. B?kenkamp). Die internationale Dimension wird hinsichtlich des britischen Empires (D. Mares), Wilsons Au?enpolitik (M. Berg) und der franz?sischen Appeasement-Politik (Ph. Alexandre) beleuchtet und der Schwerpunkt durch einen Blick auf Max Weber und seinen Kreis (G. H?binger) abgeschlossen. Elf weitere Aufs?tze befassen sich u.a. mit der Kanzlerschaft Max von Badens, der USA-Rezeption durch Weimarer ?Demokraten?, der Situation Weimarer Liberaler nach 1933, dem Liberalismus in Israel und neueren Untersuchungen zur LDPD in der DDR.