Conze / Geppert / Grothe | Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung | Buch | 978-3-7560-2234-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 454 g

Conze / Geppert / Grothe

Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung

36. Jahrgang 2024

Buch, Deutsch, 310 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 226 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-7560-2234-2
Verlag: Nomos Verlags GmbH


Die Revolution 1848/49 war ein Aufbruch zur Freiheit und Einheit, ein vielfältiger sozialer und politischer Umbruch von europäischer Dimension. War sie eine gescheiterte, langfristig aber wirkungsreiche – eine radikale, eine demokratische oder eine liberale Revolution? Der 175. Jahrestag führte zu neuen kontroversen Debatten über „1848“ als Erinnerungsort und Teil des deutschen Wegs zum parlamentarischen Verfassungsstaat.
Die 14 Beiträge analysieren zentrale Aspekte der Protestbewegung und der Paulskirche, u.a. die konstitutionelle Frage und politische Sprache, die liberalen politischen Aktionsformen, die Diskussion von Grundrechten und Wirtschaftsordnung sowie spezifische revolutionäre Karrieren von Akteurinnen und Akteuren.
Mit Beiträgen von
Birgit Bublies-Godau Jürgen Frölich Johann Gerlieb Ewald Grothe Dieter Hein Christoph Jahr Wolther von Kieseritzky Wilhelm Kreutz Dieter Langewiesche Ulrike Müßig Anne Nagel Susanne Schötz Felix Selgert Michael Wettengel
Conze / Geppert / Grothe Jahrbuch zur Liberalismus-Forschung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.